Hydraulik + Pneumatik
Ausreichende Luftversorgung
ist für Mensch und Maschine gleichermaßen wichtig, um gute Leistung zu erbringen. Der oft unterschätzte, rechtzeitige Wechsel von Motorluftfiltern sorgt dafür, dass auch Verbrennungsmotoren saubere Luft „atmen“. Mit dem Eindruck – mein Fahrzeug „zieht nicht mehr“ – liegen Autofahrer häufig richtig.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
In vielen Fällen ist die Ursache lediglich ein zugesetzter Luftfilter, der einfach auszutauschen ist. Anfang diesen Jahres hat Mann + Hummel am Ludwigsburger Motorenprüfstand zahlreiche Versuche an gängigen Saugmotoren sowohl mit neuen als auch verbrauchten Luftfiltern durchgeführt und kam zu eindeutigen Ergebnissen. Die Messungen an einem 3,5-Liter-V6-Benzin-Saugmotor zeigen: Oftmals unterschätzen Autofahrer, wie wichtig der Wechsel des Motorluftfilters ist. Der Motorluftfilter reinigt die Luft beim Durchströmen von schädlichen Partikeln wie feinem Sand, Staub, Ruß und Pollen. Mit zunehmender Nutzungsdauer setzt sich ein Luftfilter allerdings mehr und mehr zu. Die vom Motor zur Verbrennung benötigte Luft kann den Filter schlechter passieren. „Man spricht in diesem Zusammenhang von einem Anstieg des Differenzdrucks in Abhängigkeit von der Schmutzbeladung“, sagt Ulrich Launer, Produktmanager Luftfilter bei Mann + Hummel und ergänzt: „Bereits bei einem moderaten Druckverlust von 20 Millibar (mbar) haben wir am Prüfstand einen Leistungsabfall von 2,4 Prozent gemessen. Das entspricht einem Verlust an Motorleistung von rund drei Kilowatt (kW), also rund vier PS. Bei einem Druckverlust von 80 mbar ist ein noch deutlicherer Leistungsabfall des Motors von mehr als 18 Prozent, entsprechend einem Leistungsverlust von sogar 23 kW (31 PS), zu verzeichnen.“ Die Ludwigsburger Filterexperten raten deshalb zum regelmäßigen und rechtzeitigen Luftfilterfilterwechsel. Er ist nötig, um die maximal mögliche Motorleistung zu nutzen. Ein verspäteter Filterwechsel kann bei einem Saugmotor zu deutlichem Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich führen. st