Federstößel mit innenliegender Feder

Leicht wie ein Federstößel

Fipa hat eine neue Serie robuster Federstößel aus Aluminium eingeführt. Hohe Belastbarkeit, zuverlässiger Verdrehschutz und eine innenliegende Feder sollen ein breites Spektrum an Anwendungen in der Automatisierung ermöglichen.

Gehäuse und Stößelstange des neuen Federstößels sind aus eloxiertem Aluminium. (Bild: Fipa)

Ein Federstößel gleicht Höhen- und Niveau-Unterschiede bei der direkten Saugermontage aus. Die innenliegende Luftdurchführung vereinfacht die Verschlauchung. Weiterhin sorgt der Federstößel für ein sanftes Aufsetzen des Saugers auf dem Werkstück.

Die neuen verdrehgesicherten Fipa Federstößel haben eine innenliegende Feder. Sie sei somit zuverlässig vor Verschmutzung geschützt und übe ihre Federwirkung auch in Umgebungen mit Staubbelastung aus, verspricht der Hersteller. Da Gehäuse und Stößelstange aus eloxiertem Aluminium sind, sind die Federstößel sehr robust und haben nur ein geringes Eigengewicht.

Es gibt zwei Montagevarianten: Mit Klemmkörper und alternativ mit Außengewinde am Gehäuse. Die Federstößel für die Klemmmontage sind in den Durchmessern 10, 14 und 20 Millimeter erhältlich und fügen sich flexibel auch in vorhandene Greifersysteme ein. Die Version mit Außengewinde ist in fünf Abstufungen von M10x1 bis M25x1,5 erhältlich. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Karbongreifer

Leicht durch Karbon

Fipa entwickelte für Fanuc ein maßgeschneidertes Greifersystem aus Karbon, das nur 6,8 Kilogramm wiegt. Es ist aus vier Flachsaugern zur dynamischen Handhabung trockener oder beölter Bleche, einem Heavy-Duty-Ejektor zusammengestellt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige