Vakuumtechnik bei der Blechhandhabung
Handhabungslösungen auf der Blechexpo
Das Vakuumtechnik-Unternehmen Aero-Lift aus Binsdorf zeigt Handling-Lösungen auf der Blechexpo. Die Ansage lautet: mehr Intelligenz für Menschen und Produktionsprozesse.
Durch sein Engagement für den Gesundheitsschutz zählt Aero-Lift zu den Spezialisten für Ergonomie am Arbeitsplatz. Ebenso wichtig wie ein effizienter Produktionsprozess ist der Umgang mit dem Menschen, sagt Aero-Lift, denn Facharbeitermangel, Überalterung und Krankenstand machen einen neuen Ansatz im Human Resources Management notwendig. Das gilt für die Industrie genauso wie für den klassischen Handwerksbetrieb.
Auf dem Stand der Messe Anfang November in Stuttgart erleben die Besucher moderne Vakuumhebelösungen mit neuen Optionen. Die Vakuumsysteme von Aero-Lift können in Zukunft durch hochentwickelte Zusatzausstattungen mehr, als man von ihnen erwartet, heißt es. Auf einen Blick sind Funktionen, Parameter und Sicherheitsstand abrufbar. Auch neu entwickelte Zusatzausstattungen kann der Anwender einbauen und sich auf der Messe informieren – etwa über den „Aero 250/4R, der 90 Grad schwenkbar ist. „Kapitän Future“ nennen ihn die Hersteller. Mit im Messe-Gepäck wird der Vakuumspezialist leistungsstarke Geräte aus den Produktserien Basic-Lift und Flex-Lift haben. Die mehr als 100 Variationsmöglichkeiten des „Vuss“ seien eine weitere Antwort auf die steigenden Anforderungen in der Blechindustrie. Der fahrbare Vakuumheber Clad-LIFT 350 und die neue Generation Schlauchheber zählen zu den Messe-Stars und sollen zeigen, was im Bereich Blechhandhabung möglich ist. pb