Steuerung SYS6000 für Klebeanlagen
Kleben ohne Luft
Die SYS6000-Steuerung für Klebeanlagen von SCA beherrscht mit dem Software-Update V3.0 mehr Funktionen als bisher, erleichtert die Fehlersuche, senkt Stillstandszeiten und hilft, Klebstoff einzusparen. Der Anbieter hat die Bedienung erleichtert – nun lässt sich ein Großteil der möglichen Funktionalitäten kundenspezifisch ausmaskieren. Die Kunst beim automatisierten Kleben ist, in möglichst kurzer Zeit exakt die erforderliche Menge an Material aus einem Vorratsbehälter zum Auftragskopf zu fördern und beanstandungslos auf das Bauteil zu applizieren. Die Anwender fordern eine hohe Verfügbarkeit, zunehmend bessere Qualität, immer mehr Möglichkeiten sowie eine verständliche Bedienoberfläche. All dies erfülle die neue Version der SYS6000-Steuerung, die besonders Automobilhersteller ansprechen will. Diese Steuerung enthält mehr als 200 Funktionalitäten, aber es werden für den konkreten Anwender nur die benötigten Funktionsprofile konfiguriert – so sieht jeder Bediener nur die für ihn wichtigen Funktionen. Das senkt die Komplexität der Bedienung wesentlich – mit der Folge, dass weniger Fehlbedienungen zu erwarten sind und die Produktivität höher ist. Das System hat noch einen weiteren Vorteil: die automatische Luftblasenerkennung. Wenn der Kolben vorfährt, nimmt ein Sensor die Komprimierbarkeit des Materials auf, woraus errechnet wird, ob sich Luft vor dem Kolben befindet. So wird jede Blase erkannt, noch bevor sie auf das Bauteil gelangen kann.