Spannpratze Krokodil

Krokodil mit zwei Nasen

Mit verstellbaren und schnellfixierenden Spannpratzen von AMF lassen sich Rüstzeiten beim Wechsel von Spritzgießformen reduzieren. Zum Beispiel mit dem Krokodil: Das ist eine verstellbare Spannpratze für große Kräfte und flexible Verwendung. Durch einfaches Verschieben statt Lösen und Verschrauben gelingen gerade Werkzeugwechsel in horizontalen Spannsituationen einfach und schnell, verspricht AMF. Das Krokodil ist ein hochwertig geschmiedetes, mechanisches Spannelement für die Aufnahme großer Kräfte. Druckstück und Gegenhalter sind unverlierbar mit der Spannpratze verbunden und lassen sich in bis zu 38 verschiedene Spannpositionen einstellen. Das macht sie schnell und universell einsatzbereit. Das Krokodil kann auch bei engen Platzverhältnissen, bei denen die Form fast an den Rand der Halteplatte reicht, noch zuverlässig spannen, betont der Hersteller; das früher übliche schräge Anbringen von Spanneisen, bei dem man wertvolle Haltekraft verschenkt, gehöre nun der Vergangenheit an. Mit zwei unterschiedlich ausgeformten Spannnasen lässt sich das Element je nach Anwendungsfall einfach umdrehen. So können auch hohe Formen oder Werkstücke sicher und ohne Kraftverlust gespannt werden. Lieferbar ist das Krokodil in fünf verschiedenen Größen mit Spannschrauben von M12 bis M24.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerspanen

Auf den Punkt gespannt

Rüst-, Wechsel- und Nebenzeiten zu verringern waren die Intentionen, mit denen sich SHW Casting Technologies mit Sitz in Königsbronn an die Hoffmann Group wandte. Der Zulieferer für die Windenergiebranche weiß um den Aufwand einer maßhaltigen...

mehr...

Zerspanen

Gut aufgerüstet

Erst durch einen systematischen Angriff über ganze Bereiche lassen sich unproduktive Nebenzeiten nachhaltig in die Knie zwingen. Mit Hilfe der Spannexperten von AMF geht Auma Riester die Aufgabe systematisch an und verbessert die Produktivität in...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Industrieroboter

Von Killern und Zeitfressern

Rüstzeiten an Werkzeugmaschinen bieten noch viel ungenutztes Potenzial zur Produktivitätssteigerung. Einzelne Verbesserungsmaßnahmen bringen hier nur Teilerfolge. Chefredakteur Hajo Stotz beschreibt Wege, wie sich durch die Optimierung der gesamten...

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Einige Dinge anstellen

lassen sich in zwanzig Minuten. Ein Werkzeug auf der Dreh- oder Fräsmaschine beim Einsatz herkömmlicher VDI-Werkzeugaufnahmen auszurichten, gehört sicherlich nicht zu den spannendsten Tätigkeiten in dieser Zeit.

mehr...

Zerspanen

Entführen in drei Welten

und vielleicht auch verführen wird die Hommel Gruppe Interessenten auf der Metav 2010. Auf über 1.000 Quadratmeter präsentiert das Unternehmen moderne CNC-Maschinen für profitables Drehen, Fräsen und Kreuzschleifen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanen

Auf der Jagd

nach jedem µ oder wie ein Präzisionsfertiger durch HSK-T auf der Drehmaschine die Genauigkeit erhöht und eine Schleifmaschine einspart.Der Einsatz des auf Bearbeitungszentren weltweit dominierenden Hohlschaftkegels (HSK) auf Drehmaschinen ist noch...

mehr...

KI + Datenanalyse

Eine minutiöse Planung

ist sicherlich nicht das, was eine berufstätige Mutter bis ins Detail beherrscht. Für sie gibt es dafür Seminare in Zeitmanagement. „Gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche in ihrem Leben“ heißt es da. Zur exakten Ermittlung von Planzeiten...

mehr...

Industrieroboter

Für kurze Rüstzeiten

sorgt der neue Spindelgreifer der Firma Schunk aus Lauffen am Neckar. Der Greifer wechselt die Werkstücke mit Hilfe der Achsbewegungen voll automatisch. Das spart aufwändige und teure Automatisierungslösungen und ist zeiteffizient.

mehr...