Wolfgang Schmalz zieht sich zurück

Schmalz richtet Geschäftsführung neu aus

Wolfgang Schmalz wechselt zum Jahresende aus der Geschäftsführung der J. Schmalz GmbH in den künftigen Beirat des Unternehmens. Die Geschäftsführung bilden künftig Dr. Kurt Schmalz, Andreas Beutel und Dr. Hinrich Dohrmann.

Die neue Geschäftsführung der J. Schmalz GmbH: Dr. Kurt Schmalz (Mitte), Dr. Hinrich Dohrmann (links) und Andreas Beutel (rechts). (Bild: Schmalz)

Seit 1990 lenkt Wolfgang Schmalz als Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Bruder Dr. Kurt Schmalz die Geschicke des Vakuumspezialisten mit Sitz in Glatten. Mit dem nun angekündigten Wechsel unternehme das Familienunternehmen einen weiteren Schritt in der langfristigen Neuausrichtung der Geschäftsführung, hieß es.

„Mein Bruder hat das Unternehmen jahrzehntelang mit viel Elan und Einsatzfreude geprägt“, sagt Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter. Während seiner 28-jährigen Tätigkeit hat Wolfgang Schmalz das Unternehmen durch Wachstum und Internationalisierung maßgeblich zum Erfolg geführt – er prägte so den Umbau zum modernen Industrieunternehmen. Themen wie Produktion, Logistik, IT und Organisationsentwicklung lagen in seinem Verantwortungsbereich. Besonderen Wert legte Wolfgang Schmalz auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Ökomanager des Jahres.

Gesellschafter und Beiratsmitglied

Wolfgang Schmalz wechselt aus der operativen Geschäftsführung der J. Schmalz GmbH in den künftigen Beirat des Unternehmens. (Bild: Schmalz)

Wolfgang Schmalz wird dem Unternehmen als Gesellschafter und künftiges Beiratsmitglied weiterhin eng zur Seite stehen. Zusätzlich wird er eine beratende Funktion wahrnehmen, etwa in Fragen der Werksentwicklungsplanung. Darüber hinaus möchte er seiner Familie und seinem gesellschaftlichen Engagement mehr Zeit widmen.

Anzeige

Dr. Kurt Schmalz bildet zusammen mit Andreas Beutel und Dr. Hinrich Dohrmann die künftige Geschäftsführung. Andreas Beutel erweiterte die Geschäftsführung bereits 2016 und übernimmt zum 1. Januar 2018 die Aufgaben von Wolfgang Schmalz. Gleichzeitig stößt Dr. Hinrich Dohrmann zur Geschäftsführung hinzu. Er führt ab sofort den nationalen und internationalen Vertrieb, einschließlich der Schmalz-Gesellschaften im Ausland. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schmalz auf der Blechexpo

Guter Halt auch auf Blech

Schmalz zeigt Vakuum-Handhabungslösungen rund um die Blechbearbeitung. Via Schmalz-App lassen sich intelligente Komponenten einfach parametrieren, ein Smartphone genügt dazu schon. Außerdem zeigt das Unternehmen verschiedene Sauggreifer, Vakuumheber...

mehr...

Exoskelette

Dem Werker Beine gemacht

Körperunterstützende Robotik kann dazu beitragen, die gesundheitlichen Belastungen des Menschen zu reduzieren. Schmalz hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Exoskelett entwickelt, das dem Mitarbeiter beim Heben aus tiefen Lagen unterstützt.

mehr...

Vakuum-Erzeuger ECBP

Ohne Druckluft zum Vakuum

Mit dem ECBP hat Schmalz einen intelligenten und druckluftunabhängigen Vakuum-Erzeuger entwickelt. Er hat eine integrierte Schnittstelle zur Greifer- und Roboteranbindung und ist ideal für das Handling von saugdichten und leicht porösen Werkstücken.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...