Greifer
Ohne Ecken – aber mit Kanten
GMP Basisgreifer von Gimatic für medizintechnische Anwendungen. Die Medizintechnik wird in den nächsten Jahren aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und zunehmenden Globalisierung mehr und mehr automatisiert werden. Diesem Megatrend wird Gimatic mit dem neu geschaffenem Bereich Mechatronics gerecht.
Für die Medizintechnik hat das Gimatic, mit deutscher Niederlassung in Hechingen, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut eine mechatronische Greiferlösung entwickelt, auf der OEMs ihre Entwicklung hinsichtlich Greifer anpassen können wie eine Anwendung bei Denso Robotik zeigt.
„Das wichtigste Anliegen von Denso bei der Entwicklung eines sechsachsigen Roboters für die aseptische Fertigung war es, eine vom Fraunhofer Institut geprüfte GMP (Gute Produktionspraxis)-Komplettlösung zu realisieren“, sagt Guerino Rosso, Business Unit Manager der Gimatic S.r.l., Rocadelle, Italien. In diesen Roboter sollte ein mechatronischer Greifer eingebaut werden, der ebenfalls GMP zertifiziert ist. „Das Fraunhofer Institut begrüßte unsere Anfrage, weil es ein wirklich neuer und innovativer Ansatz in diesem Markt sei, gemeinsam Lösungen zu entwerfen und zu prüfen, statt nur das eigene Produkt im Fokus zu haben.”
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Interkontinentale Zusammenarbeit
„Während mehrerer Treffen in Italien und Japan definierten wir jeden einzelnen Aspekt des Projektes“, erinnert sich Guerino Rosso. Basierend auf der speziellen Roboterflansch-Zeichnung von Denso wurde jeder einzelne Zeichnungsradius unter medizintechnischen Gesichtspunkten betrachtet, um das beste GMP-Layout zu realisieren. Das Hauptmerkmal sollte ein Deckelprofil sein, das ohne die kleinste Ecke auskommt und so keinen Bakterien bei der Reinigung die Chance gibt, sich einzunisten.
Neben der Konstruktion des Washdowm-Roboters musste auch der GMP Mechatronik-Greifer den Anforderungen hygienischer Konstruktions-Konformität standhalten. Er wurde basierend auf den wichtigen Normen und Regulierungen konstruiert wie der EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group), GMP (Gute Produktionspraxis), ISO und DIN. Somit erfüllt der GMP Greifer alle medizin- und reinraumtechnischen Standards, wenn man bedenkt, dass GMP grundsätzlich durch die FDA herausgegeben (Food and Drugs Administration) wird.
„Spezielle Organisationen wie die ISPE und FOTOS kontrollieren und betreiben die Verordnungen. Hauptthema der Überprüfung war, wie sich unser medizinisches und pharmazeutisches Produkt während des Betriebs verhält“, erläutert Guerino Rosso. Das Innenleben des GMP Greifers besteht aus der bewährten Mechatronik-Baureihe von Gimatic. OEMs können ihre Anforderungen bezüglich Schnittstellen und Ausführung der Greifer anpassen lassen, wie die Denso-Anwendung zeigt:
Plug & Play gegriffen
Für die Zusammenstellung von Individual-Medizin (Liquida) werden verstärkt Roboterlösungen eingesetzt. Für die Denso-Roboter ist das eine seiner Hauptapplikationen. Der VS-050-S2 Roboter mixt aus verschiedenen Wirkstoffen Individualmedizin und dosiert diese speziell für die einzelnen Patienten. Meist wird die Medizin als Liquida (Spritzen) verabreicht. Für das Handling wurden ein „MPPM1606N“-Plug & Play-Geifer mit eingebettetem Laufwerk sowie SS3M203-G Sensoren zum Detektieren der Spannbacken-Position (offen/geschlossen) eingebaut. Der nach ISO9409-1 ausgelegte Flansch mit einer Aluminiumschnittstelle verbindet den Greifer direkt mit dem Roboter. Der hygienische Designdeckel ist durch die „Silpuran 6000“ Silikonform von Wacker FDA/EHEDG genehmigt. Diese durchsichtige Ausführung wurde speziell für medizintechnische Anwendungen entwickelt.
Die vier hygienischen Außenfinger aus rostfreiem Stahl haben ebenfalls ein spezielles, hygienisches Design. Die Finger lassen sich zum Reinigen leicht entfernen. Das IP65 zertifizierte MPPM1606-KIT-GMP kann durch das VHP-Verfahren (H2O2 Wasserstoffperoxid) oder mittels ultravioletter (UV) Strahlung gewaschen werden.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wurde bereits auf weltweiten Messen wie der Interphex (JP) und Irex (JP), Automatica (DE), Achema (DE) und auf dem Pharma Kongress (DE) vorgestellt.
bw
Anwendungsbeispiele unter Youtube: