Handhabungstechnik

Nanopositionierer digital

Piezosystem Jena erweitert mit nanoMIPOS 400 CAP eine Palette an Mikroobjektiv-Feinpositionierern und bietet sie nun erstmals in digitaler Ausführung an. Der Verfahrbereich beträgt maximal 450 Mikrometer bei einer nanometer-genauen Schrittauflösung. Ein spezielles bidirektionales nanoX-Antriebsdesign sorgt für hohe Dynamik in Verbindung mit ausgezeichneten Führungseigenschaften. Die integrierte Positionssensorik liefert eine driftfreie und langzeitstabile Positionstreue. Der digitale Mikroobjektiv-Nanopositionierer wird mit einer digitalen Elektronik betrieben mit dem großen Vorteil der ASI- und ASC-Funktionen: Die ASI-Funktion (Automatic Sensor Identification) ermöglicht die vollständige Austauschbarkeit des Nanopositionierers oder der Steuerelektronik, ohne dass eine Neukalibrierung notwendig ist. Durch die ASC-Funktion (Autmomatic System Calibration) erfolgt eine Identifizierung des Positionierers und dessen Kalibrierungsdaten. Weil diese Daten im Positionierer gespeichert werden, sind sie nach Austausch der Elektronik sofort wieder verfügbar. Mittels eines integrierten Funktionsgenerators, der Standardwerte zu Frequenz, Amplitude und Offset enthält, können Kurven wie Sinus und Dreieck durchlaufen werden. Je nach Anwendung ermöglicht der digitale Controller die in-situ-Einstellung der PID-Regelparameter sowie der Kerbfilterparameter und Anstiegsbegrenzung. Somit kann das Gerät bequem im Trial-and-error-Verfahren an verschiedene Arbeitsszenarien optimal angepasst werden. Mit diesen Eigenschaften wird das System hochpräzisen Anforderungen in den Bereichen Biologie, Medizin und Lasertechnik gerecht. Aufgrund der mechanischen Eigenschaften lässt es sich problemlos in aufrechter und inverser Mikroskopie einsetzen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...