Handhabungstechnik
Unwucht
ist eine Unart rotierender Ausrüstungen, weil dadurch Schwingungen entstehen, die zum Beispiel die Genauigkeit oder Oberflächengüte spanender Maschinen beeinträchtigen können, zum erhöhten Lagerverschleiß beitragen, die Standzeiten von Werkzeugen senken und die letztlich auch eine Energievergeudung darstellen. Gegenmaßnahme: Auswuchten! Dafür gibt es Maschinen, von denen man eine für das Auswuchten von Kardanwellen im Foto sehen kann. Der Auswuchtkopf enthält üblicherweise zwei bewegliche exzentrische Gewichte, die durch Präzisionsantriebe solange automatisch verstellt werden, bis der Schwingungsanteil zu einem Minimum geworden ist. Das Mess- und Steuerungssystem ist das Herz der Auswuchtmaschine. Es arbeitet mit Sinuswellen-Demodulation, so dass die Ergebnisse in bis zu vier Auswuchtebenen besonders schnell vorliegen. Die Systemsoftware bestimmt, wo die Korrekturgewichte anzubringen sind und hält die Maschine dazu definiert an. Der gesamte Prozess wird in einem einzigen Arbeitsgang mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt. Es sind Zykluszeiten von weniger als 60 Sekunden erreichbar. Die Wuchtmaschinen sind so beschaffen, dass man sie mit Werkstückzuführsystemen ergänzen kann. Damit ist dann vollautomatischer Betrieb und eine Integration in Fertigungslinien möglich. Die Zuführ- und Entnahmetechnik wird vom Hersteller passend zum Werkstück ausgearbeitet.he