Handhabungstechnik

Spannen und Bearbeiten

müssen in der richtigen Relation zueinander stehen – so einfach ist das Rezept für rationelle Produktion. Bei einem Hersteller von Bürosystemen, die relativ viele individuelle Ausrüstungen umfassen, sah es aber ganz anders aus. Die Vielfalt der Möbelteile erforderte zahlreiche unterschiedliche Spannvorrichtungen und Schablonen für das Bearbeitungszentrum. Rüstzeiten von 20 Minuten und mehr waren an der Tagesordnung.

Die praktikable und bezahlbare Nach- und Umrüst-Lösung brachte schließlich der Vakuum-Spezialist Schmalz mit seinem Vakuum-Aufspannsystem Innospann. Mit diesem System hat sich das Handling beim Spannen der unterschiedlichsten Werkstücke deutlich vereinfacht. Die Umrüstzeiten sanken von etwa 20 Minuten auf rund 40 Sekunden. Auch das Spannen von Möbelteilen mit komplizierten Geometrien ist problemlos geworden.

Hinzu kommen weitere Faktoren, wie der Wegfall von Schablonen und auch des Schablonenlagers. Durch die freie Positionierung der Blocksauger und den schnellen Wechsel der Saugercups lassen sich angepasste Spannvorrichtungen individuell auslegen. Das integrierte Vakuum- und Saugsystem vermeidet störende Schläuche im Arbeitsraum. Außerdem lassen die deutlich höheren Haltekräfte des Vakuumsystems höhere Arbeitsgeschwindigkeiten zu. rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...