Handhabungstechnik
Schwere Paletten werden leicht
Wer es schon einmal gemacht hat, der weiß es: Per Handhubwagen lassen sich zwar auch schwere Standard- und Gitterboxpaletten bewegen, doch der Fahrer muss sich ordentlich anstrengen. Überhaupt dann, wenn der Boden uneben oder schmierig ist, wenn die Last um Kurven, durch enge Türen und Durchgänge hindurch bewegt werden muss. Insbesondere körperlich weniger gut Gerüstete stoßen hier rasch an ihre Grenzen. Deutlich ergonomischer gehen solche Arbeiten mit einem Antriebssystem von Expresso vonstatten, das die Lücke zwischen dem beschriebenen manuellen Transport und dem per Gabelstapler ausfüllt. Als Antrieb dienen dabei digital geregelte Radnabenmotoren, die durch zwei wartungsfreie zwölf-Volt-Blei-Gel-Batterien versorgt werden. Da diese beim Ladevorgang nicht gasen, darf man das Transportgerät auch in sensiblen Umgebungen einsetzen. Bedient wird es mit ebenfalls wartungsfreien Sensorgriffen, durch die der bis zu zwei Tonnen belastbare Wagen den natürlichen Bewegungsabläufen des Fahrers folgt und sich automatisch und stufenlos seiner Gehgeschwindigkeit anpasst. Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremssysteme schaffen eine hohe Sicherheit insbesondere auf Rampen und bei geneigten Untergründen. Der Transportwagen lässt sich mit unterschiedlichen Radsystemen für den Einsatz in und außerhalb von Gebäuden ausrüsten. Das Antriebssystem gilt gemäß UVV als Mitgänger-Flurförderzeug und meistert sowohl schwierige Bodenverhältnisse als auch enge Kurven. Durch den hohen Fahrkomfort ist es zweifellos geeignet, die Motivation der Bediener zu heben und die Arbeitssicherheit zu steigern. Konflikte mit den Arbeitsschutzgesetzen und der Lastenhandhabungsverordnung werden vermieden. rm