Handhabungstechnik
Schwerpunkt Prüftechnik
Walther-Präzision, Hersteller von Schnellverschlusskupplungen, unterstreicht seine anwendungsorientierte Kompetenz im Bereich der Multikupplungen für Prüfstände. Der Hersteller zeigt, welche Möglichkeiten die Dockingsysteme bei der Automatisierung von Prüfständen bieten. Diese Systeme werden sowohl in Entwicklungsprüfständen als auch in Prüffeldern für Serienprüfungen von Otto- und Dieselmotoren eingesetzt und dienen zum Andocken verschiedener fluidischer und elektrischer Leitungen.
Die kostenintensiven Prüfanlagen müssen optimal genutzt werden, indem die Rüstzeiten auf ein Minimum verkürzt werden.
Firma zum Artikel
Der steigende Bedarf an kompakten und preiswerten, aber dennoch vielseitigen und einfach zu bedienenden Dockingsystemen hat dazu geführt, dass Walther-Präzision bereits viele unterschiedliche, kundenorientierte Lösungen für Mehrfachleitungen entwickelt hat. Sollten bauseitige Bewegungsabläufe vorhanden sein, so werden diese für die Einkuppelbewegung der dann in Plattenkonstruktion ausgeführten Multikupplungen genutzt.
Bei Bedarf können diese auch mit mechanischen Verriegelungen ausgestattet werden, die die Platten auch unter voller Druckbelastung in der gekuppelten Stellung halten. Sind keine bauseitigen Bewegungsabläufe vorhanden, müssen die Multikupplungen mit einem eigenen Antrieb ausgestattet werden. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern.
Eine weitere Variante sind Multikupplungen in Einzugstechnik. Diese Version kommt dann zum Einsatz, wenn die Kuppel- und Reaktionskräfte einer eigen-angetriebenen Multikupplung auf die bauseits vorhandene Trägerkonstruktion zu groß werden.
Bei allen Multikupplungen lassen sich unterschiedliche Medien- und Elektroelemente miteinander kombinieren. Neben der rationellen Verbindung von Mehrfachleitungen durch Walther-Multikupplungen hat der Hersteller auch eine umfangreiche Auswahl an Monokupplungen aus dem Standard- und Sonderprogramm. Hierzu gehören zum Beispiel die Druckluft-Sicherheitskupplung der Serie LS, Clean-Break-Kupplungen der Serien BF und CN sowie verschiedene Einbauelemente.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung sind die Ingenieure des Haaner Unternehmens auch in der Lage, kundenorientierte, robuste und sich dauerhaft bewährende Lösung für spezielle Einsatzbereiche zu erarbeiten. pb