Handhabungstechnik
Exzentrische Lasten handhaben
Von Gärtner Systemtechnik kommt das ergonomisch gestaltete Handhabungssystem GS-Lift in Teleskopbauweise, das abhängig von der Lastaufnahmeaufgabe mit spezifischen Greifern ergänzt wird. Das System wird mit Hilfe von Hängebahnen oder Kranen von Hand oder elektrisch flächig verfahren. Die Lasten lassen sich durch frequenzgeregelte Spindel- oder Riemenantriebe oder aber pneumatisch heben, indem bis zu vier Teleskopstufen des Profilsystems ineinander geschoben werden. Das Teleskop-Hubsystem unterstützt beim Handhaben, Drehen sowie Schwenken der Lasten und eignet sich für das exakte Positionieren auch schwerer und sperriger Werkstücke. Dabei werden Momente bis 2.000 Newtonmeter aufgenommen, in der Normalausführung bis 1.600 Newtonmeter. Hilfreich ist, dass Lasten auch exzentrisch gehoben werden können.
Die Teleskopbauweise mit Aluminiumprofilen ermöglicht große Hübe bei einer geringen Bauhöhe des Hubsystems. Wird es verfahren, dann steht der Bediener an der Z-Achse und kann dadurch ohne großen Aufwand in X- und Y-Richtung fahren. Die schlanke Systembauweise lässt ein einfaches Bedienen auf kleinem Raum zu. Dabei wird der Bediener nicht durch das Drehen um eine Rotationsachse behindert.
Zu den Einsatzbereichen des Hubsystems zählen Montage-, Kommissionier- und Beschickungsaufgaben in vielen Branchen. Dabei eignen sich spindelgetriebene Antriebe für genaues Positionieren, elektrische Antriebe mit Riementrieb für schnelle Hübe und pneumatische Antriebe als Balancer. Bei Spindel- und Riementrieben sind Lasten bis 400 Kilogramm möglich, bei einem pneumatischen Antrieb bis 150 Kilogramm. In jedem Fall beträgt die maximale Hubhöhe 2.000 Millimeter. rm