Handhabungstechnik

Wer hat sie je gezählt

die vielen Ausführungsvarianten, Kinematiklösungen, Baugrößen, Befestigungsflansche, Adapterplatten und Konstruktionen für Winkelgreifer. Ihr markantes Bewegungsmuster ist, dass sich die Greiforgane im mehr oder weniger großen Winkel bogenförmig öffnen und schließen. Sie werden fast immer für den Außengriff eingesetzt. Eine Standard­ausführung können Sie im Bild sehen. Der Anschluss an einen Roboter kann über den erweiterten DIN/ISO-Flansch direkt geschehen, aber auch über das seitliche Bohrbild. Der Antrieb geschieht mit Druckluft. Bei der Auswahl des Greifers ist ein Greifkraft-Diagramm zu benutzen, weil die Fingerlänge bis zur Greifbacke eine große Rolle bei der Bestimmung der Greifkraft und der zulässigen Masse des Greifobjekts spielt. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen einer reinen Kraftpaarung zum Objekt und einer Formpaarung. Die Formpaarung existiert in der Regel nur in einer Raumachse, vorausgesetzt die Greifbacken verfügen über eine entsprechende geometrische Ausbildung. Insgesamt handelt es sich um einen strapazierfähigen Greifer, dessen Greifbacken üblicherweise an die Kontur des Greifobjekts anzupassen sind.he

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zulieferer

Beim Auf und Nieder

in Formwerkzeugen übernehmen Gasdruckfedern wichtige Aufgaben. Denn überall dort, wo Hubbewegungen zusätzlich zur Werkzeugöffnung erforderlich sind, muss der Konstrukteur auf weitere Komponenten zurückgreifen.

mehr...

Industrieroboter

Portale werden rasend schnell

Der Takt von Montage- und Fertigungslinien verlangt den Portalen in Sachen Geschwindigkeit so einiges ab. Galten bisher 3 m/s in der Horizontalen schon als schnell, so sind die erreichten 4,5 m/s des Hauses Fibro doch recht beachtlich – und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...