Handhabungstechnik
Wer hat sie je gezählt
die vielen Ausführungsvarianten, Kinematiklösungen, Baugrößen, Befestigungsflansche, Adapterplatten und Konstruktionen für Winkelgreifer. Ihr markantes Bewegungsmuster ist, dass sich die Greiforgane im mehr oder weniger großen Winkel bogenförmig öffnen und schließen. Sie werden fast immer für den Außengriff eingesetzt. Eine Standardausführung können Sie im Bild sehen. Der Anschluss an einen Roboter kann über den erweiterten DIN/ISO-Flansch direkt geschehen, aber auch über das seitliche Bohrbild. Der Antrieb geschieht mit Druckluft. Bei der Auswahl des Greifers ist ein Greifkraft-Diagramm zu benutzen, weil die Fingerlänge bis zur Greifbacke eine große Rolle bei der Bestimmung der Greifkraft und der zulässigen Masse des Greifobjekts spielt. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen einer reinen Kraftpaarung zum Objekt und einer Formpaarung. Die Formpaarung existiert in der Regel nur in einer Raumachse, vorausgesetzt die Greifbacken verfügen über eine entsprechende geometrische Ausbildung. Insgesamt handelt es sich um einen strapazierfähigen Greifer, dessen Greifbacken üblicherweise an die Kontur des Greifobjekts anzupassen sind.he