Handhabungstechnik

Werkzeugspannung im Handumdrehen

Mit Know-how, Präzision und Innovation setzte Schunk im Bereich der Werkzeughalter weltweit Standards. Jetzt stellt das Lauffener Unternehmen sein Universalspannfutter Sino-T vor, ein Werkzeughaltersystem mit innovativer Dehnspanntechnik. Es hat sehr gute Dämpfungseigenschaften, eine komfortable Längenvoreinstellung und ermöglicht den einfachen Werkzeugwechsel.

Einfache Handhabung, preiswert und universell einsetzbar – das waren die Vorgaben an die Entwickler im Hause Schunk für das neue, universelle Werkzeughaltersystem Sino-T. Genauer als mit herkömmlichen Werkzeughaltern (Spannzange, Weldon- oder Whistle-Notch-Futter) und ohne aufwändige Peripheriegeräte wie zusätzliche Spannvorrichtungen sollte das Schaftwerkzeug gespannt werden können. Eine weitere Vorgabe war, dass sich das System universell für alle spanenden Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren, Reiben usw. einsetzen lässt – auf Fräsmaschinen ebenso wie in komplexen Fünf-Achs-Bearbeitungszentren.

Das Universalspannfutter erfüllt die gleichen Qualitätsansprüche wie alle Präzisions-Werkzeughaltersysteme von Schunk: das Hydro-Dehnspannfutter Tendo, die Tribos-Polygonspanntechnik, die Celsio-Warmschrumpftechnik und das Mechanische Präzisionsspannfutter BIG. Es schlägt den Bogen zwischen Präzisions-Werkzeughaltersystemen und den klassischen mechanischen Werkzeughaltern. Sino-T gibt es wahlweise mit Aufnahmeschaft SK 40, HSK-A 63 und MAS-BT 40.

Anzeige

Gute Vibrationsdämpfung

Schwingungen, die durch den Bearbeitungsprozess entstehen, haben Auswirkungen auf die Lebensdauer von Werkzeug und Maschinenspindel. Durch den besonderen Aufbau des Spannfutters werden diese Schwingungen wesentlich reduziert. Die Vibrationsdämpfung bewirkt nicht nur eine Verringerung der Mikroausbrüche an der Werkzeugschneide und eine geringere Abnutzung, sondern erhöht gleichzeitig die Laufruhe und die Maschinenstandzeiten. Daraus ergeben sich verlängerte Werkzeugstandzeiten, die Schonung der Maschinenspindel und die deutliche Verbesserung der Werkstückoberfläche.

Werkzeugwechsel bedeutet unproduktive Rüst- und Maschinenstillstandzeiten. Hier setzt Schunk den Hebel an. Mit dem Hakenschlüssel wird das Werkzeug im Handumdrehen schnell und sicher gespannt: Einfach den Schlüssel an der Anzugsbohrung ansetzen und auf Anschlag anziehen.

Werkzeug und Werkzeughalter bilden ein System. Wer die Vorteile anderer Werkzeughaltersysteme mit seinen vorhandenen Werkzeugen (Weldon-, Whistel-Notch-Werkzeuge usw.) nutzen will, kann mit Sino-T alle Schafttypen direkt oder mit Zwischenbüchsen präzise und sicher spannen. Sowohl Werkzeuge mit glatten zylindrischen Schäften nach DIN 1835, Form A, als auch mit Ausnehmungen (DIN 1835, Form B) lassen sich direkt im Futter spannen. Diese Flexibilität gilt auch für unterschiedliche Spanndurchmesser: Durch Zwischenbüchsen wird ein Spannbereich von sechs bis 16 Millimeter Durchmesser abgedeckt. Je nach Werkzeug kann man Zwischenbüchsen für Peripheriekühlung und innere Kühlmittelzufuhr einsetzen.

Patentierte Dehnspanntechnik

Herzstück des Universalspannfutters ist die Dehnkammer mit elastischen Festkörpern als Druckmedium, einer Spannhülse und der Dehnbüchse. Durch axiales Anziehen der Spannhülse mit dem Hakenschlüssel wird das elastische Druckmedium komprimiert und die Dehnbüchse im elastischen Bereich gleichmäßig in Richtung der Futter-Mittelachse verformt – ohne bleibende Ermüdung oder Verformung des Materials. Das Resultat sind hohe Spannkraft und gleichmäßige Spannung. Diese vollflächige und umfassende Spannung sorgt für eine hohe Wiederholgenauigkeit und prozesssichere Zerspanung. Nachteile wie das Durchbiegen des gespannten Werkzeugs (Bananeneffekt) beim Werkzeughalter mit seitlicher Klemmschraube oder verminderte Wiederholgenauigkeit gehören der Vergangenheit an. Die in der Dehnbüchse integrierten Schmutzrillen nehmen am Werkzeugschaft befindliches Öl oder Kühlschmierstoffreste während der Spannung auf und erhöhen damit das übertragbare Drehmoment deutlich.

Um auch auf Doppelspindlern für Prozesssicherheit zu sorgen, wurde eine axial verstellbare Anschlagschraube in das Spannfutter integriert. Die komfortable Längenvoreinstellung ermöglicht eine Genauigkeit von þ 0,005 Millimetern. Mit diesem Feature lassen sich zum Beispiel auch Schaftwerkzeuge mit Weldon-Spannfläche bequem auf einem Längenvoreinstellgerät einstellen.

Optimum für den Standard

Das im Stammwerk Lauffen produzierte Universalspannfutter Sino-T weist sämtliche Schunk-Qualitätsmerkmale auf. Daher ist es wie jeder Werkzeughalter dieses Herstellers serienmäßig feingewuchtet (Wuchtgüte G6.3 bei 15.000 Umdrehungen je Minute, SK 40, HSK-A 63, MAS-BT40). Jahrzehnte langen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Präzisions-Werkzeughaltersystemen und innovative Technik flossen in diese Lösung ein, die Präzision mit einem günstigen Preis verbindet. Gunthart Mau

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...