Handhabungstechnik

Bestens gefedert

Die Röhrs-Schraubentellerfeder ersetzt in der Regel eine Tellerfedersäule, die ebenfalls für hohe Kräfte geeignet ist, jedoch aus vielen Einzelteilen besteht, schwer auf den jeweiligen Einzelfall abstimmbar ist und meistens die gewünschte Kennlinie nicht erreicht. Sie hat sich im Maschinenbau durchgesetzt und wird dort zum Spannen von Zerspanungswerkzeugen und Werkzeugstücken oder als Vorspann- und Längenausgleichsfeder eingesetzt. Eine völlig neue Konstruktion ist die doppelt gewickelte Schraubentellerfeder. Neben den bekannten Vorteilen wie einteiliges Bauelement, höhere Lebensdauer durch durchgehenden Faserverlauf, einfache Montage, hohe Betriebssicherheit selbst bei Federbruch, bietet die doppelt gewickelte Schraubentellerfeder eine extrem hohe Federkraft bei minimalem Außendurchmesser und kleiner Hysterese. Sie wird in Satelliten und U-Booten eingesetzt, erreicht bei einem Außendurchmesser von 18 Millimeter eine Blockkraft von 10.000 Newton, wiegt 123 Gramm, ist aus Edelstahl gefertigt und für einen Langzeiteinsatz ausgelegt. Sie ersetzt eine herkömmliche Tellerfedersäule aus 150 Tellern. Erst mit der Schraubentellerfeder ist es laut Hersteller gelungen, klein bauende, sehr lang einsatzfähige Brennstoffzellen herzustellen, die mit Federkraft elastisch vorgespannt sind. Diese klein bauenden Brennstoffzellen mit hoher Federkraft werden speziell für die Wasserstoff-Elektrolyse in Satelliten und U-Booten eingesetzt. ah

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mehrdrahtfedern

Wickelbank aufgerüstet

Verseilmaschine mit erweitertem Produktspektrum. Röhrs ist Lieferant von Mehrdrahtfedern sowohl für die Waffenindustrie als auch für zivile Einsatzmöglichkeiten. Um diese Position auszubauen, hat das Unternehmen seine Produktionsanlagen erweitert.

mehr...

Technische Federn

Federn fürs Extreme

Dauerhaft hohe Temperaturen über 550 Grad Celsius in Anlagen und Maschinen sind große Herausforderungen an technische Federn. Im Bereich der Energieerzeugung und anderer Anwendungen bei hohen Temperaturen steigt der Bedarf an solchen Federn.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...