Handhabungstechnik
Handhabungstechnik von A bis Z
Ein 500-seitiges Lexikon ist aktuell bei Hoppenstedt Publishing in Darmstadt erschienen. Der langjährige handling-Autor Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse erläutert mehr als 3.000 Begriffe aus der Handhabungs-, Roboter-, Antriebs- und Fördertechnik. Weitere Schwerpunkte bilden die Programmierung, Steuerung und CNC-Technik, die Sensorik und Bilderkennung sowie die Künstliche Intelligenz und angrenzende Themenbereiche. Ob Dreipunktgreifer oder Gelenkarmroboter, ob Lagen-Depalettierer oder Laserscanner, ob Mikroaktorik, Montagezelle oder Parallelkinematik: Kein Begriff der modernen Fabrikautomatisierung wurde ausgelassen. Auch wirtschaftliche Aspekte – letztlich die Triebfeder jeder Automatisierung – hat der Autor berücksichtigt, wie die Erläuterungen zu Life Cycle Design, Make or Buy sowie Technikfolgenabschätzung belegen. Wer mit Begriffen wie Cyc-Projekt, Greenman, McKibben Kontraktor oder Syntelmann nichts anfangen kann, wird Stefan Hesses umfangreiche Geschichtskenntnisse zu schätzen wissen. Schließlich erläutert er auch – vielleicht nicht ganz ohne Augenzwinkern – Begrifflichkeiten aus Bionik, Raumfahrt und Kino: Cyborg und Frankenstein, Exoskellett und Metropolis, Filmhelden wie Gort und R2D2 sowie Mars-, Melk-, Schach- und Spielzeugroboter. Etwa 1.000 Strichzeichnungen illustrieren dieses umfassende und nützliche Nachschlagewerk zur gesamten Fabrikautomation. Das Lexikon „Handhabungstechnik von A bis Z“ kostet EUR 29,90 (einschließlich Versand). Man kann es bestellen unter der Internetadresse <http://tinyurl.com/hesse>. gm
Lexikon „Handhabungstechnik von A bis Z“ (verbindliche Bestellung EUR 29,90) Hoppenstedt Publishing, Darmstadt, Tel. 06151/380-366, Fax 380-99366, http://www.handling.de