Handhabungstechnik

Werkstoff für dynamische Konstruktionen

Mit Sustakon präsentiert Röchling auf der Z einen Allround-Werkstoff, der neue Möglichkeiten für die Herstellung von Bauteilen für Anlagen und Maschinen bieten soll.

Der Werkstoff eignet sich für Bauteile, die dauerhaft einer dynamischen Belastung und hohen Lastwechseln standhalten müssen. © Röchling

Sustakon ist ein Polyketon (PK), das mit seiner chemischen Struktur eine besondere Kombination aus mechanischen, chemischen und tribologischen Eigenschaften bietet. Polyketon vereint ausgewählte Eigenschaften verschiedener Polymere wie Polyamide, Polyester, Polyacetal und Polyolefine. Dieses Profil mache den Werkstoff zu einem Allrounder für verschiedene Anforderungen, so das Unternehmen und hebt vor allem die mechanischen Eigenschaften von Sustakon hervor.

Der Werkstoff habe ein hervorragendes Rückstellvermögen und eigne sich für Bauteile, die dauerhaft dynamischer Belastung und hohen Lastwechseln standhalten müssen, wie Zahnräder oder Gleitlager. Die geringe Wasseraufnahme von 0,4 Prozent im Normklima ermöglicht den Einsatz in Umgebungen, in denen Bauteile in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen können. Mit der Beständigkeit gegen aggressive chemische Medien kann Sustakon auch in Bereichen genutzt werden, wo Bauteile dauerhaft dem Kontakt mit chemischen Medien standhalten müssen. as

Z, Halle 4, Stand C10

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung live

Mapal auf der Intec in Leipzig

Wenn die Leipziger Messe vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intec, Z und GrindTec

Messetrio in Leipzig

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum Branchentreffpunkt für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche ein.

mehr...