C-Teile-Management

Leichte C-Teile-Beschaffung

Otto Roth präsentiert Lösungen für ein effizientes C-Teile-Management, das die Beschaffungsabläufe verbessert und auf individuelle Anforderungen abgestimmt ist. Der Spezialist übernimmt unter anderem die Teileversorgung mit behälterbasierten Kanban-Modellen – von der Befüllung bis hin zur Anlieferung, Abholung und Nachbestellung.

Beim neuen Kanban-Konzept scannt der Benutzer das lösbare Etikett auf dem Behälter mit einem mobilen Industrie-Smartphone und übermittelt dadurch sofort eine erneute Bestellung. (Bild: Otto Roth)

Das neue Kanban-Konzept des Unternehmens basiert auf lösbaren Etiketten, die nicht fest mit dem Ladungsträger verbunden sind. Die neutralen Behälter werden von Otto Roth befüllt, etikettiert und angeliefert. Sind die Teile aufgebraucht, scannt der Benutzer das Etikett mit einem mobilen Industrie-Smartphone und übermittelt dadurch eine erneute Bestellung. Diese wird umgehend bereitgestellt, der Abtransport der leeren Behälter erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Die C-Teile-Versorgung umfasst auch individuelle Zeichnungsteile. Der Spezialist übernimmt die Beschaffung der Teile inklusive Überprüfung der Zeichnung, Lieferantenauswahl und Projektmanagement und kümmert sich auch um Lagerhaltung und Transport zum Werk des Kunden im In- und Ausland. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige