Wireless Charging

Effizientere Energieversorgung im Lager

Konzepte für die Energieversorgung von Shuttlesystemen in Logistiklagern mit punktueller Aufladung im Aufzug und in Ladestationen sind auf dem Vormarsch – anstelle von teuren Kupferleitungen.

Induktive Ladelösungen wie von Wiferion versprechen eine bessere Auslastung und somit Produktivitätssteigerung © Wiferion

So etwa die Supercap-Technologie und die Versorgung mit Li-Ion-Batterien. Doch bei Effizienz und Leistung gibt es noch Optimierungspotenzial. Neue induktive Ladelösungen wie von Wiferion versprechen eine bessere Auslastung und somit Produktivitätssteigerung. Nicht nur für große Hochregallager und Shuttleanwendungen lohnt sich die Investition in eine moderne, ressourcensparende Energielösung, auch für robotergestützte Kleinteilelager im E-Commerce-Sektor ist die induktive Ladetechnik günstig. Sie ist flexibel, auf kurze Ladezeiten ausgelegt, und ein Positionierungsvorgang entfällt. Da die Energie kontaktlos übertragen wird, entfällt auch eine Absenkvorrichtung. Die Energieversorgung mit voller Leistung startet in <1 Sekunde, sobald das Shuttle den Ladepunkt erreicht.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Effiziente Logistikprozesse

Flexibilität im Lager

Autonome mobile Roboter ermöglichen eine Automatisierung des innerbetrieblichen Transports ohne Anpassungen der vorhandenen Infrastruktur. Die verbauten Antriebslösungen erlauben den sicheren Transport selbst sperriger und schwerer Lasten.

mehr...
Anzeige

Logimat 2022

Intralogistikmesse startet

Die Logimat 2022 – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - erwartet vom 31. Mai bis zum 2. Juni rund 1.500 internationale Aussteller auf dem Stuttgarter Messegelände.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrie 4.0

Systemlösungen als Schlüssel

Wie lassen sich Digitalisierungskonzepte am besten in die Praxis umsetzen, gerade auch wenn es um die mobilen Komponenten geht? Nicola Magrone und Udo Marmann erläutern den modularen Ansatz von SEW-Eurodrive, für den das Unternehmen ein eigenes...

mehr...

Edge-Computing

Potenziale nutzen

Die Daten IoT-fähiger Komponenten werden in der Cloud oder an der Edge gespeichert und verarbeitet. Ein Gemeinschaftsprojekt hat unter anderem eine Ablaufverbesserung und Effizienzsteigerung sowie die Integration eines neuen Standards der...

mehr...