Ergonomisches Heben, Neigen und Umfüllen

Eine gesunde Körperhaltung ist wichtig

Auf der Logimat ist mit acht Handhabungsgeräten zum ergonomischen Heben, Neigen und Umfüllen vertreten, darunter zwei Produktneuheiten: ein Behälter-Hebe- und Neigegerät für Großladungsträger sowie ein Umfüllgerät mit Dosierungsmöglichkeit.

Das Neigegerät HKE 1500 ist für das Neigen von Großladungsträgern bis zu einer Breite von 2.000 Millimetern konzipiert. (Bild: Ventzki)

Das Hebe- und Neigegerät HKE 1500 ist speziell für das Neigen von Großladungsträgern bis zu einer Breite von 2.000 Millimetern konzipiert. Es sei kompakt gebaut, habe ein innenliegendes Aggregat und einen maximalen Neigungswinkel von 40 Grad. Der Anwender gelangt bereits bei einer geringen Geräteneigung in aufrechter Körperhaltung an den Inhalt des Behälters. „Dadurch ist eine gesunde und belastungsarme Körperhaltung in den unterschiedlichen Arbeitsprozessen und Anwendungsfeldern sichergestellt“, erklärt Manfred Weisl, Vertriebsleiter bei Ventzki.

Bauteile vereinzeln mittels Dosierklappe

Durch eine maximale Nenntragfähigkeit von 2.000 Kilogramm ist das Umfüllgerät NEE ebenfalls für Großladungsträger geeignet. Es hat einen stufenlos einstellbaren Neigungswinkel und wird standardmäßig mit seitlichen Schutzzäunen ausgeliefert. Damit ist der Schwenkradius seitlich abgesichert. Zu den Zusatzausstattungen gehört eine manuelle Dosierklappe, die es dem Anwender ermöglicht, die Bauteile zu vereinzeln. Außerdem sind Zusatzkomponenten wie Lichtschranken, Steigförderer oder Vereinzelungen erhältlich. Das Gerät findet unter anderem in der Möbel- und Beschlagteilindustrie Anwendung, vor allem bei Umfüllprozessen in Bunkern und beim dosierten Befüllen von Förderbändern.

Anzeige

Neben den beiden Neuheiten präsentiert der Handhabungsspezialist aus Eislingen sechs weitere Geräte aus seinem Produktportfolio: die Behälter-Hebegeräte HE-EP mit Akkubetrieb, HE-EP 1000 und HE-LP, die Behälter-Hebe- und Neigegeräte HNE 2000 sowie NHE 360 und das Hochumfüllgerät HEE. as

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Akku-Handling

Heben mit Akku

Das akkubetriebene Hebegerät HE-EP von Ventzki kann Lasten bis 500 Kilogramm unabhängig von einer Stromquelle bewegen. Es arbeitet mit einem Lithium-Ionen-24-Volt-Antrieb.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Effiziente Logistikprozesse

Flexibilität im Lager

Autonome mobile Roboter ermöglichen eine Automatisierung des innerbetrieblichen Transports ohne Anpassungen der vorhandenen Infrastruktur. Die verbauten Antriebslösungen erlauben den sicheren Transport selbst sperriger und schwerer Lasten.

mehr...

Lagertechnik

Modulares Lagerkonzept

Gebhardt präsentiert an seinem LogiMat-Messestand die Neuheit Gebhardt Upstream. Zudem sind dort die bewährten Softwarelösungen, Lagertechniklösungen und Fördertechniken wie Galileo IoT, StoreWare und SpeedSorter zu sehen.

mehr...