A+A 2023

Katja Preydel,

Persönliche Schutzausrüstung

Auf der A+A in Düsseldorf präsentiert 3M eine Reihe von Sicherheitslösungen für zahlreichen Branchen, darunter Bau, Metallverarbeitung, Chemie und Pharma.

Das neue 3M PELTOR Professsional In-Ear Communication Headset PIC-100 bietet einen bedarfsgerechten Anpassungstest. © 3M

Das Unternehmen präsentiert auf der Messe zahlreiche neue Lösungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei der Arbeit in verschiedenen Bereichen. Durch segmentspezifische Präsentation von Sicherheitslösungen können Arbeiter aus verschiedenen Branchen jeweils die ideale, komplette Produktpalette für ihre Arbeitsumgebung finden. 3M hat eine tiefgehende Anforderungsexpertise in verschiedensten Branchen und bietet eine breite Palette von Lösungen für Arbeitnehmende an. Das Spektrum der PSA reicht von Produkthighlights für die Metallindustrie und das Bauwesen bis hin zu Lösungen für den Umgang mit Gefahrstoffen.

Was Sie einatmen, zählt

Seit über 50 Jahren ist 3M führend im Bereich der Atemschutzausrüstung und schützt Arbeitnehmende bei zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Auf der A+A präsentiert 3M sein neuestes Aufklärungsprogramm, welches Verantwortlichen dabei helfen soll, die Belastung ihrer Mitarbeitenden durch schädliche luftgetragene Partikel am Arbeitsplatz zu reduzieren. Die Kampagne mit dem Titel "What you breathe matters; Choose Wisely" (Was Sie einatmen, zählt; wählen Sie klug) konzentriert sich auf die Relevanz der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Atemschutzes. Stellen Sie sicher, dass der Atemschutz korrekt angepasst sowie während der gesamten Dauer der möglichen Belastung getragen wird.

Anzeige

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Kernaspekt der A+A ist in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit. 3M verfolgt das Ziel, seine Produktion sowie seine Produkte und Lösungen nachhaltiger zu gestalten. Aus diesem Grund werden die Auswirkungen der Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Verpackung bis zur Entsorgung, kritisch analysiert. Ein weiteres Ziel ist es, Produkte vermehrt in Europa herzustellen, um lange und energieintensive Transportwege zu vermeiden. Auf der A+A können Besucher im Detail sehen, welche Schritte 3M unternimmt, um Arbeitsschutz nachhaltiger zu gestalten.

Die 3M DBI-SALA Exofit werden in Sachen Passform und Funktion ständig weiterentwickelt. © 3 M

Die 3M DBI-SALA XE Serie bietet Höhenarbeitenden mehr Komfort sowie eine Reihe fortschrittlicher Funktionen zur Steigerung der Produktivität. Ebenfalls ausgestellt wird die neue 3M Secure Click Reusable Full Face Mask FF-800 Serie, die nächste Generation der 3M Mehrweg-Atemschutzmasken. Die 3M Secure Click FF-800 verfügt über einen Filteranschluss im Stil eines Sicherheitsgurtes und einen innovativen Dichtungskontrollknopf, der Arbeitenden mit nur einem Klick Sicherheit gibt.

Die Premium Vollmaske ist vollständig kompatibel mit den Secure Click Dual-Flow-Patronen. © 3M

Für Arbeiter, die einen Gehörschutz benötigen, stellt 3M sein neues 3M PELTOR Professional In-Ear Communication Headset PIC 100 für industrielle Anwendungen vor. Es verfügt über eine Technologie zum Abhören von Umgebungsgeräuschen, bietet Gehörschutz mit Bluetooth-Konnektivität und einen innovativen On-Demand-Anpassungstest.

Sicherheit beim Schweißen

Ebenfalls auf der A+A wird die neue fünfte Generation der Speedglas Schweißschutzmasken präsentiert, die in enger Zusammenarbeit mit Schweißern und Sicherheitsingenieuren entwickelt wurde, um besseren Komfort zu gewährleisten. Dazu gehört der G5-01, ein Schweißerhelm mit Atemschutzmaske für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Ebenfalls ausgestellt wird der G5-02, der weltweit erste Schweißerhelm mit gebogenem ADF-Glas für einen maximalen Sichtbereich.

Live-Demo auf dem Messestand

Das 3M DBI-SALA Davit System HC (High Capacity), das für den Einstieg in und die Bergung aus Schächten sowie engen Räumen entwickelt wurde, kann live am Stand auf der A+A erlebt werden. 3M bietet während der Messe interaktive Live-Demonstrationen des Systems in Aktion an. Außerdem werden die zahlreichen vorgenommenen Verbesserungen vorgestellt, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitsumgebung optimal gerecht zu werden.

Halle 10, Stand F68

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue Auszubildende bei Lenze

Der erste Tag ist geschafft

Spannung und Vorfreude lagen in der Luft, als 38 Nachwuchskräfte am 1. August beim Automatisierungsspezialisten Lenze ins Berufsleben starteten. Die neuen Lenzianer beginnen ihre Laufbahn in zehn kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen und...

mehr...

Schlegel

Einsätze aus Spezialnylon

Holzpfähle werden Schlag um Schlag in den Boden getrieben. Ärgerlich, wenn beim Einschlagen mit einem normalen Vorschlaghammer der Kopf des Holzpfahls stark splittert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitssicherheit

Allein, aber verbunden

Allein arbeitende Menschen sind besonders gefährdet, Opfer eines Arbeitsunfalls zu werden. Daher müssen sie durch Systeme geschützt werden, die Gefahren wie Stürze, medizinische Notfälle oder Aufenthalte in kritischen Bereichen automatisch erkennen,...

mehr...