Arbeitssicherheit
Stoppen mit Strom
Scheibenbremsen sind nichts Neues. Zuverlässig tun sie als Stopp-, Halte- oder Regelbremse in vielen Anlagen und Maschinen, nicht zuletzt in unseren Autos, Ihren Dienst. Neu dagegen ist die Art der Signalübertragung: Zur mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Betätigung gesellt sich in letzter Zeit immer mehr die elektrische. So auch bei Ringspann, die den Trend des „brake-by-wire“ mit ihren neuen elektromagnetisch gelüfteten Bremsen jetzt auch für Industrieanwendungen eröffnen. Durch den zunehmenden Einsatz von elektrischen Aktoren, können viele Konstruktionen mehr und mehr auf hydraulische oder pneumatische Zusatzsysteme verzichten, da sollte die Bremse im wahrsten Sinn des Wortes kein Hemmschuh sein.
Die federbetätigten und durch einen Elektromagneten zu öffnenden Bremsen bringen je nach Bremsscheibe ein Bremsmoment von 180 bis 610 Newtonmeter auf und verbrauchen dennoch nur ungefähr 15 Watt beim Öffnen. Die Reibklötze lassen sich manuell nachstellen und wie für alle Bremsen aus Bad Homburg ist auch hier eine separate Reibklotz-Verschleißüberwachung erhältlich.mm