Motorkonfigurator 2.0 geht live

Annina Schopen,

Keine Lust auf Kataloge

Heidrive stellt in Nürnberg den Motorkonfigurator 2.0 vor. Mit dem übersichtlich aufgebauten 3D-Tool führen Anwender eine schnelle Antriebskonfiguration online und ganz nach ihren individuellen Anforderungen durch. Der Livegang ist im November pünktlich zur SPS 2023 geplant. Mit dem 3D-Online-Konfigurator 2.0 sollen Anwender einfach und komfortabel zur ihrer Antriebslösung gelangen. Dazu hat der Anbieter das Tool nutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Der bereits bestehende Konfigurator wurde weiter optimiert und die Motorvielfalt durch zusätzliche Optionen erweitert. Der Nutzervorteil: Die Anfrage startet direkt aus dem Tool heraus und ergibt unmittelbar eine 3D-Ansicht mit allen wichtigen Informationen.

© Heidrive

Mit einer jahrzehntelangen Erfahrung haben die Heidrive-Antriebsspezialisten ein Motorbaukastensystem entwickelt, das eine Brandbreite an Millionen von Motorvarianten für nahezu alle Anwendungsgebiete und Branchen abbildet. Dieses modulare Antriebstechnik-System ist die Grundlage des Motorkonfigurators, mit dem sich mit wenigen Klicks die passende Antriebslösung zusammenstellen lässt. Basis sind die drei Heimotion-Motorbaureihen, die der Hersteller auf unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert hat. Die Baureihen sind mit Flanschgrößen von 40 bis 190 mm versehen und erzeugen eine Abgabeleistung von 50 W bis 14 kW. Damit sind sie das Herzstück des modularen Konfigurators und lassen sich je nach Anwendung individuell mit Regelelektronik, unterschiedlichen Getrieben, Bremsen, Anschlüssen, Encoder sowie weiteren Optionen kombinieren.

Anzeige

SPS, Halle 1, Stand 340

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

ABB: IE5-SynRM

ABB bietet jetzt einen IE5-Ultra-Premium-Motor für explosionsgefährdete Bereiche an. Er arbeitet mit 40 Prozent weniger Energieverlusten auch unter schwierigsten Bedingungen – zum Beispiel in explosionsgefährdeten Bereichen und ist Wettbwerb um die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frequenzumrichter M1

Mehr Effizienz und Sicherheit

Der neue M1-Frequenzumrichter von Omron soll Abläufe in der Herstellung verbessern. Beim Anwender Gruppo Romani, einem italienischen Hersteller von Feinsteinzeugfliesen, wurden die M1-Frequenzumrichter bei der Modernisierung eines...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Minicoder

Hochauflösende Einbaugeber

Lenord+Bauer erweitert das Portfolio der digitalen Minicoder: Mit MHSSI-Schnittstelle (Mitsubishi High Speed Serial Interface) bieten sie eine Auflösung von bis zu 67.108.864 Positionen pro Umdrehung (26 bit).

mehr...

Getriebe

Konzipiert für Hochpräzisionsanwendungen

Wittenstein führt die präzisionsorientierte Produktfamilie Galaxie Accuracy Line im Markt ein. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und noch größere Hohlwellendurchmesser der Getriebe wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen...

mehr...