Standardgehäuse anpassen

Mit Eplan Design Space Exchange ganzheitliche 3D-Modelle erstellen

Mit Eplan Design Space Exchange (DSE) lässt sich der Workflow beim Anpassen von Standardgehäusen an individuelle Einbausituationen oder spezielle Kundenwünsche erheblich verbessern.

Mit Eplan Design Space Exchange verbessert sich der Workflow.

Ein Standardgehäuse einer individuellen Einbausituation anzupassen und dabei die grundlegenden Eigenschaften des Gehäuses beizubehalten beispielsweise den Korrosionsschutz, ist aufwendig. Zwar lassen sich Montageplatten und Schrankgehäuse mit Unterstützung professioneller 3D-CAD-Anwendungen individuell an jede Einbausituation und jeden Verwendungszweck anpassen – allerdings gestaltet sich die Datenvalidierung zeitaufwendig und fehleranfällig. Wo exakt Bohrungen, Gewinde oder Durchbrüche zur Montage der funktionalen Komponenten und Betriebsmittel gebraucht werden, ergibt sich erst beim elektrotechnischen Auf- und Ausbau des Schaltschranks. Diese Informationen, die für die Fertigung „ins flache Blech“ unbedingt erforderlich sind, liegen dem Gehäusekonstrukteur aber nicht ohne weiteres vor.

Besser automatisch als manuell

Mit Eplan Design Space Exchange verbessert sich der Workflow: Der Mechaniker modifiziert ein Standardgehäuse, passt es den individuellen Kundenanforderungen an und übergibt die 3D-Daten per Knopfdruck an Eplan Pro Panel. Der Schaltschrankbauer projektiert virtuell den 3D-Montageaufbau, legt die Position aller elektro- oder fluidtechnischen Betriebsmittel und damit die Position aller Befestigungsbohrungen, Gewinde und Durchbrüche fest und reichert so das 3D-Modell um die fehlenden fertigungstechnischen Informationen an. Diese zusätzlichen Daten werden dann ebenfalls per Eplan Design Space Exchange an das M-CAD-System - beispielsweise Autodesk Inventor - übergeben und fließen ins 3D-Originalmodell der Gehäusekonstruktion ein. Das geschieht vollparametrisch unter Verwendung von Inventor-Funktionen und nativen Inventor-Objekten. Während die Gehäusefertigung „ins flache Blech“ jetzt inklusive aller Informationen zu Befestigungsbohrungen, Gewinden, Langlöchern oder Ausschnitten für die spätere Montage aus der mechanischen Konstruktion heraus eingeleitet werden kann, erstellt der Schaltschrankbauer eine ganzheitliche „as-built“-Projektdokumentation des Endproduktes. Schaltpläne, Montage- und Fertigungszeichnungen, Stück-, Betriebsmittel- und Verbindungslisten sowie Daten für die automatisierte Konfektionierung von beispielsweise Klemmleisten und Drahtbündeln sind inklusive. Dieser Prozess ist schneller und deutlich sicherer als der typische manuelle Datenabgleich zwischen den Disziplinen. Auch in letzter Minute lassen sich noch Änderungen einbringen, da per DSE alle Daten zwischen den Systemen abgeglichen werden.

Anzeige

Digitales Gesamtmodell

Auch heute werden im Zuge der interdisziplinären Zusammenarbeit von Mechanik-Konstruktion und Schaltschrankbau vielfach noch reale Prototypen gebaut, in Form von Zeichnungen dokumentiert und an die mechanische Konstruktion zurückgegeben - verbunden mit viel Aufwand in der interdisziplinären Abstimmung, begleitet von Übertragungsfehlern und entsprechenden Aufwendungen in Datenvalidierung und Synchronisation. Eplan DSE unterstützt die durchgängige, disziplinübergreifende Erstellung eines digitalen Gesamtmodells - sowohl für die Gehäusefertigung wie für die Konzeption und den Aufbau des Schaltschranks. kf

Intec, Halle 2, Stand E80

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung live

Mapal auf der Intec in Leipzig

Wenn die Leipziger Messe vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intec, Z und GrindTec

Messetrio in Leipzig

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum Branchentreffpunkt für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche ein.

mehr...