3D-Druck mit PA 12
Materialise startet Fertigung mit HP Jet Fusion 3D 4200
Materialise, im belgischen Leuven ansässiger Anbieter von Software für additive Fertigung und 3D-Drucklösungen für Medizin und Industrie, hat zwei HP Jet Fusion 3D 4200-Drucklösungen eingerichtet.
Matchmaker+
Die Technologie, die zurzeit ausgewählten Materialise-Partnern zur Verfügung steht, wird demnächst der Öffentlichkeit für Online-Angebote und -Aufträge zugänglich gemacht.
Die Ankündigung folgt einer anfänglichen Benchmarking-Phase bei Materialise, die Tests der im November 2016 installierten HP Jet Fusion 3D 4200-Drucklösung durch F&E- und Ingenieurteams beinhaltete. Materialise Software und Materialise Manufacturing standen in der Testphase in engem Kontakt mit HP, um Ergebnisse auszutauschen und Bereiche für Neuentwicklungen auszuloten. Zu den Neuentwicklungen zählt unter anderem der Materialise Build Processor für die HP Jet Fusion 3D-Drucklösung, eine spezielle Softwarelösung, die den 3D-Druck-Prozess vereinfacht. Der Materialise Build Processor befindet sich aktuell im Beta-Test kurz vor der Veröffentlichung.
Mit seinem Partnerprogramm will Materialise die bestmöglichen Anwendungen für den HP Jet Fusion 3D 4200-Drucker identifizieren.
Der Jet Fusion 3D 4200 von HP nutzt derzeit das Material Polyamid 12, ein Polymer mit einem sehr feinen Pulverkorn, das die Herstellung von sehr dünnen Schichten von 80 Mikrometern ermöglicht. Derzeit bietet Materialise zwei Oberflächenausführungen für die Teile an, die mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie hergestellt werden: sandgestrahlt und schwarz gefärbt. Aufgrund der offenen Plattform von HP für 3D-Materialien werden HP und die Materiallieferanten weltweit künftig viele weitere Materialien zur Verfügung stellen. kf
Materialise: Rapidtech, Halle 2, Stand 414