Additive Fertigung
Wer keinen Plan hat
dem ist mit der aktuellen Version 3.5 der Tebis Automill-Technologie geholfen. Hier steht der Arbeitsplan als zentrales Steuerelement im Vordergrund. Bereits im Vorfeld ist mit der Arbeitsplantechnik durch die strukturiere Darstellung für große Übersicht und eine Vorschau auf die Bearbeitung gesorgt. Aus dem Arbeitsplan heraus werden alle Arbeitsschritte zum Produzieren eines Bauteils verwaltet. Hohe Transparenz über sämtliche Fertigungsinformationen und gespeichertes Wissen über die eigenen Fertigungsprozesse komplettieren die Leistungsfähigkeit des Arbeitsplans.
Werden Bauteile mit frei definierbaren Selektionsregeln belegt, können sie mit der Selektionsautomatik aus dem CAD-Modell den erforderlichen Bohr- oder Fräsbearbeitungen zugewiesen werden. Sind zusätzlich zur diesen Geometrieverknüpfungen noch Bearbeitungsvorlagen im System hinterlegt, ist eine vollautomatische Komplettbearbeitung von artverwandten Bauteilen möglich. In vier Registerkartenbereichen werden im Arbeitsplan alle aus der NC-Programmierung entstandenen Informationen zusammengetragen. Schnell und übersichtlich sind Details über verwendete Werkzeuge, NC-Bezugspunkte oder Selektionen darstellbar. Über den gesamten Fertigungsablauf stehen den beteiligten Mitarbeitern nach der Programmierung alle relevanten Daten zur Verfügung. An der Maschine stehen Informationen zu Nullpunkten, Aufspannung und Kollisionsprüfung zur Verfügung. ee