zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Software für die NC-Programmierung

Anzeige

KI + Datenanalyse

NC-Programme leichter erstellen

Mit dem 3D CAM-System Machinist gibt Encee CAD/CAM Systeme in Amberg Fertigungsbetrieben mit CNC-Maschinen für die spangebende Metallbearbeitung ein effizientes und kostengünstiges Werkzeug zur Erstellung von NC-Programmen an die Hand. Denn ZW3D Machinist übernimmt die 3D-Modell aus zahlreichen 3D CAD-Systemen, mit denen Hersteller und Zulieferer heute konfrontiert werden.

mehr...

Software

Frischer Wirbel für die Fertigung

Delcam ist in Stuttgart mit den 2013er Versionen von FeatureCAM und PowerMill vertreten. Beide Programme bieten die neue 2,5D- und 3D-Frässtrategie Vortex. Der Anwender wird damit noch weitergehend bei der NC-Programmierung unterstützt, die Bearbeitung selbst wird effizienter bei längeren Werkzeugstandzeiten.
mehr...

Additive Fertigung

Harte Franken gespart

Um Dreh- und Rändelwerkzeuge zu konstruieren und die CNC-Bearbeitung zu programmieren nutzt der Schweizer Werkzeughersteller Ifanger die CAD/CAM-Software Top Solid. Dadurch haben sich die Programmier- und Einfahrzeiten in der Herstellung spürbar verkürzt, was sich auch in der Bilanz des Unternehmens deutlich bemerkbar macht.
mehr...
Anzeige

Software

Turmprogramm ohne Spaghetti-Code

Der Spannmittelhersteller Hilma-Römheld setzt in seiner Fertigung für die NC-Programmierung die CAM-Lösung Virtual Gibbs von Cimatron ein. Für das System sprach vor allem die so mögliche Turmprogrammierung, ohne dass dabei ein ‚Spaghetti-Code‘ mit zigtausenden von Programmsätzen entsteht, die der Werker an der Maschine nicht mehr durchblickt.
mehr...

Software

Das richtige Profil im Werkzeugbau

Anspruchsvolle Kunststoffprofile für Fenster und Türen herzustellen, erfordert qualitativ hochwertige Strangpress-Werkzeuge. Oft haben die Werkzeugbauer bei Profine nur sechs Wochen Zeit, um die Extrusionsanlagen zu konstruieren und zu fertigen. Durch die Einführung von NX als durchgängige CAD/CAM-Lösung konnte man nicht nur den Konstruktionsaufwand, sondern auch die NC-Programmierzeiten im Werkzeugbau um 30 Prozent reduzieren.mehr...

Additive Fertigung

Sportlich programmiert

Der Gießmodellbau von Ford in Köln hat in Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes und dem Einsatz von Catia V5 NC seine Prozesse optimiert. Das Ergebnis: Eine Verkürzung der Anfertigungszeit von Gießmodellen – und eine Lösung, die in die Zukunft trägt.
mehr...

Additive Fertigung

Wer keinen Plan hat

dem ist mit der aktuellen Version 3.5 der Tebis Automill-Technologie geholfen. Hier steht der Arbeitsplan als zentrales Steuerelement im Vordergrund. Bereits im Vorfeld ist mit der Arbeitsplantechnik durch die strukturiere Darstellung für große Übersicht und eine Vorschau auf die Bearbeitung gesorgt.

mehr...