3D-Drucker

Mehr Stabilität und bessere Druckergebnisse

Die 3. Generation seines X400 3D-Druckers hat German Reprap mit Alu-Frästeilen an besonders belasteten Stellen, einem DD3-Dual-Druckkopf als Standard sowie einem haftungsoptimierten Druckbett ausgestattet.

Durch den Dualextruder erweitern sich das Einsatzgebiet und die Materialauswahl für den 3D-Druck X400 beträchtlich.

Das sorgt für bessere Druckergebnisse und höhere Prozesssicherheit. Der Bauraum von 400 x 390 x 320 Millimeter (TxBxH) beim Single-Extruder reicht auch für größere Prototypen und Modelle. Mit den beiden Extrudern lassen sich zweifarbige Objekte oder frei geformte Modelle in PLA mit wasserlöslichem Stützmaterial (PVA) oder ABS mit HIPS drucken. Zudem erlaubt der Druckkopf die Verwendung spezieller Materialien wie Carbon 20 mit Carbonfaseranteil oder weichem TPU. Dass sich weiche, flexible Filamente problemlos drucken lassen, liegt an dem neu entwickelten DD3-Low-Gap-Extruder, der eine lückenlose Materialförderung zwischen Extruder und Hot-End sicherstellt. Verbessert wurde auch die Wärmeverteilung des Heizbetts, was die Haftung der Druckobjekte positiv beeinflusst. Ein Schwachpunkt war bislang ein Verschleiß bedingtes Spiel der Y-Achse, das zu Aufschwingen und damit im Laufe der Zeit zu unpräziseren Drucken geführt hat. Der X400 PRO V3 hat deshalb nun statt einer einseitigen eine zweiseitige Lagerung des Y-Pulleys. Für bestehende X400-Drucker bietet der Hersteller Upgrade-Möglichkeiten auf die DD3-Extrudertechnologie und für die Lagerung der Y-Pulleys an.

Neu im Angebot ist auch der auf dem NEO-Drucker basierende X150. Der 3D-Drucker besitzt einen festen, stabilen Metallrahmen sowie für seine Größe von 330 x 330 x 330 Millimeter großzügig dimensionierte Antriebe und Achsen. Das verzugsfreie, versteifte Druckbett wirkt sich positiv auf die Genauigkeit der Drucke aus. Durch die direkte Kühlung des Objektlüfters am Extruderausgang wird der Materialverzug vermindert. So lassen sich insbesondere starke Überhänge deutlich besser drucken. Außerdem ist der Extruder so verbessert worden, dass die Materialzuführung besser klappt. Die 0,4 Millimeter Düse ermöglicht detailgetreue, präzise Drucke bis zu einem Format von 150 x 150 x 150 Millimeter. Durch die Konstruktion wird kein Heizbett mehr für Materialien wie PLA benötigt. Zum Lieferumfang gehört eine Auswahl verschiedener Druckplatten. -mc-

Anzeige

German Reprap, Feldkirchen b. München, Tel. 089/2488986-0, www.germanreprap.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Montagearbeitsplätze

Teilautomatisierung mit Roboter

Auf der Automatica zeigt Promess seine modularen Einzelarbeitsplätze und wie diese robotergestützt teilautomatisiert werden können. Darüber hinaus informiert der Servopressenhersteller über die neuesten Features seiner Pressensteuerung Revolution X.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige