Zulieferer
Wie ein leichter Wind
bewegen sich moderne Industrieroboter, nämlich 7,2 Kilometer pro Stunde oder besser gesagt: zwei Meter pro Sekunde. Dabei müssen sie trotzdem millimetergenau die vorgegebenen Positionen einnehmen. Voraussetzung für eine solche Präzision ist ein Getriebe mit sehr hohem Drehmoment und nur minimalem Spiel. Mit dem Reduziergetriebe RV-1200C hat Nabtesco Precision ein Getriebe mit einem Nennmoment von 11.760 Newtonmeter auf den Markt gebracht. Das Zykloidgetriebe mit Hohlwelle eignet sich nicht nur für die Robotik, sondern ebenso für den Einsatz in weiteren Anwendungen, wie etwa bei Drehtischen, Positionierern oder im Werkzeugmaschinenbereich.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Wie alle Getriebe der RV-C-Reihe ist dieses mit einer Hohlwelle ausgestattet, durch die Leitungen oder Antriebe geführt werden können und so die Konstruktion erleichtern – besonders dann, wenn der Bauraum knapp bemessen ist. Es ist besonders für schwere Lasten und hohe Drehmomente ausgelegt. Mit einem Außendurchmesser von 570 Millimeter ist es dabei dennoch kompakt, und die Hohlwelle mit ihrem nutzbaren Durchmesser von circa 110 Millimeter ist im Verhältnis zur Gesamtgröße großzügig bemessen. In Lastspitzen, etwa bei einem Not-Aus, kann das Getriebe das Fünffache seines Nennmoments auffangen – genug Sicherheitsreserven also, um einen sicheren und langlebigen Betrieb zu gewährleisten.
Der nahezu hundertprozentige Kontakt innerhalb der Zykloiden/Bolzen-Konstruktion und die gleichmäßige Kraftverteilung innerhalb des Getriebes erlauben eine hohe Belastung bei geringem Spiel. Dank dieses Aufbaus erreicht das Getriebe eine hohe Wiederhol- und Bahngenauigkeit, auch bei sehr schnellen und abrupten Bewegungen. Der symmetrische Getriebeaufbau gewährleistet zudem ein vibrationsfreies und übertragungsgenaues Betriebsverhalten. Die integrierte Lagerung durch zwei Schrägkugellager macht eine bauseitige Abstützung überflüssig. So spart man Platz und Konstruktionsaufwand – beides nicht unerhebliche Kostenfaktoren. Der Motor ist wegen der Hohlwelle in der Regel axial versetzt angebracht aber kundenspezifische Lösungen können auf Anfrage auch realisiert werden, somit passen die Getriebe in die unterschiedlichsten Anwendungen. ee