Schutzelemente

Andreas Mühlbauer,

Schutz für Bauteile

Pöppelmann aus Lohne zeigte auf der Hannover Messe ein umfangreiches Programm an Schutzkappen und Verschlussstopfen für die Industrie. Die Produkte bewahren funktionsentscheidende Bauteile vor Beschädigung oder Verschmutzung.

© Pöppelmann

Rund 1.900 neue Artikel sind jetzt serienmäßig auch aus nachhaltigen Materialien verfügbar. Darüber hinaus präsentiert der Kunststoffspezialist Hoch- und Niedervolt-Schutzelemente wie Kappen und Stopfen für Komponenten von E-Fahrzeugen; sie werden an sensiblen Bauteilanschlüssen eingesetzt. Diese Schutzelemente wurden gemeinsam mit Kunden aus dem Automotive-Segment entwickelt und sind optimal auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt. Schutzelemente aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR), bei deren Herstellung bis zu 60 Prozent weniger CO2-Emissionen anfallen, sind zum Beispiel Dichtstopfen und Dichtkappen, die nach Gebrauch wieder komplett recycelbar sind. Kunden können Schutzlösungen in bestimmten Farben erhalten. Ob PCR oder Mischung aus PCR und Neuware: Sämtliche neuen Artikel werden in Serie produziert und sind sofort verfügbar, auch im Online-Shop.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkkupplungen

Drehmomente bei Versatz übertragen

Gelenkkupplungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können daher auch in all den Fällen eingesetzt werden, in denen sich der zu erwartende Wellenversatz im...

mehr...
Anzeige

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...