Vollhartmetallfräser

Andreas Mühlbauer,

Effiziente Bearbeitung von Aluminium

Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an universellen CoroMill-Dura-Vollhartmetallfräsern um Werkzeuge für die Bearbeitung von Aluminium. Die Schaftfräser zeichnen sich durch eine stabile Bearbeitung, geringe Gratbildung, gute Oberflächengüte und minimale Vibrationen aus.

© Sandvik Coromant

Sie bieten eine flexible Leistung bei allen Schruppbearbeitungen bei gleichzeitiger Schlichtfähigkeit. Mit demselben Werkzeug sind unter anderem Vollnutfräsen bis 2×D, Taschenfräsen, Schrägeintauchen mit 5° bis 20° und Eckfräsen möglich. Mit der WhisperKut-Technologie ist jede Spannut sorgfältig ausgerichtet und unterschiedlich weit von den anderen entfernt. Zudem erhält jede Spannut der Helix einen spezifischen Drallwinkel, um schädliche Oberschwingungen effektiv zu unterbrechen. Das Design verhindert Vibrationen, für eine geräuscharme, sichere und effiziente Bearbeitung.

Das Standardprogramm umfasst Durchmesser von 2 bis 25 mm, Schnitttiefen von 1,5 bis 3×D, verschiedene Schaftoptionen, Fräser mit erweiterter Auskraglänge und scharfe Eckenradien. Zu den Tailor-Made-Optionen gehören beschichtete Sorten für besonders abrasive Aluminiumsorten sowie Sonderdurchmesser, -eckenradien und -schaftoptionen. Um die Werkzeugauswahl zu erleichtern, liefert der CoroPlus Tool Guide für CoroMill Dura Empfehlungen für Werkzeuge und Schnittdaten.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nachhaltigkeit

Mehr Daten – weniger Abfall

Bei der digitalen Transformation muss die Industrie Gas geben. Und erfreulicherweise geschieht das vielerorts auch bereits: Laut IBM haben seit Beginn der COVID-19-Pandemie 67 Prozent der Fertigungsunternehmen ihre digitalen Projekte beschleunigt –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn+Kolb

Eigenmarke feiert Jubiläum

Die Hahn+Kolb-Eigenmarke Atorn steht seit 20 Jahren für Qualität, Innovation und Emotion und überzeugt damit die Kunden. Die Qualität steht dabei an oberster Stelle, alle Werkzeuge sind aus hochwertigen Materialien und wurden solide verarbeitet –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kegelsenker

Axialkräfte um 50% reduzieren

Die Kegelsenker des Mapal-Kompetenzzentrums Winterlingen sind dreischneidig ausgeführt und verfügen über eine extreme Ungleichteilung. Die konstruktive Ausgestaltung reduziert die Axialkräfte um 50 % und vermindert darüber hinaus die senkrecht zur...

mehr...