Rotationsdrehen

Enge Toleranzvorgaben erfüllen

Radialdichtungen, Lagerflächen und Lagersitze an Wellen und Achsen müssen absolut zylindrisch und drallfrei bearbeitet werden. Um diesen engen Toleranzvorgaben zu entsprechen, werden die meist gehärteten Bauteile von der Drehmaschine auf die Schleifmaschine umgespannt. Mit dem Rotationsdrehverfahren, das eine spezielle Kinematik zwischen dem drehenden Werkstück und einem rotierenden Werkzeug darstellt, können die Bauteile komplett auf der Drehmaschine bearbeitet werden. Das von der Werkzeugmaschinenfabrik Weisser & Söhne patentierte Fertigungsverfahren in Kombination mit der Mapal Werkzeugtechnologie mit HSK-T Schnittstelle bietet einen hohen Nutzen. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Montagearbeitsplätze

Teilautomatisierung mit Roboter

Auf der Automatica zeigt Promess seine modularen Einzelarbeitsplätze und wie diese robotergestützt teilautomatisiert werden können. Darüber hinaus informiert der Servopressenhersteller über die neuesten Features seiner Pressensteuerung Revolution X.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige