Zerspanen
Nicht nur für Garten- und Landschaftsbauer
müssen bei Wind und Wetter raus. Auch die Industrie hält ein breites „Angebot“ an Arbeitsplätzen bereit, die auf Witterungseinflüsse keine Rücksicht nehmen. Montage- und Reparaturarbeiten an Anlagen und Infrastruktureinrichtungen sind nur ein Beispiel. Es gilt, diese Mitarbeiter bei ihrer Arbeit besonders gut zu schützen, und das nicht nur aus Menschenfreundlichkeit: Kranke Mitarbeiter verzögern nicht nur laufende Projekte, sie kosten auch direkt Geld. Gründe genug, sich nach tauglicher Wetter-Schutzkleidung umzuschauen.
Wetterschutzjacken mit Goretex Membrane entsprechend der Wetterschutznorm EN 343 stehen auch im Spektrum eines Textil-Dienstleisters zur Verfügung. Die Kollektion soll strapazierfähig und für extreme Anforderungen im Berufsalltag des Garten- und Landschaftsbauers bestens geeignet sein. Vor allem ist die Kleidung absolut wind- und wasserdicht, dabei aber atmungsaktiv. So bleibt der Körper auch bei starkem Regen trocken. Die Wetterschutzkleidung ist in mehreren Farbkombinationen erhältlich und auch in Leuchtorange nach Warnschutznorm EN 471. Ergänzt wird das Angebot durch eine Trägerhose in der Farbe Asphalt. Für mehr Sicherheit beim Arbeiten in der Dämmerung sorgen reflektierende Warnstreifen im Schulter- und bei der Hose im Beinbereich.
Wetterschutzkleidung ist wie jede andere Arbeitskleidung nur so gut wie ihre Pflege. Ein guter Dienstleister in Sachen Mietservice ist in der Lage, die Kleidung so zu pflegen, dass die Schutzfunktion dauerhaft erhalten bleibt.dr