Zerspanen
Fanta, Cola, Bier
laufen wie geschmiert. Mit der sektionalen Schmieranlage von Lincoln werden nur die Bereiche einer Getränkeabfüllanlage geschmiert, die gerade arbeiten. Es gibt keine zwangsläufige Schmierung momentan still stehender Anlagenbereiche. Die unterschiedlichen Sektionen werden mit individuell regulierbaren Schmierstoffmengen versorgt. Durch dieses Anlagenkonzept wird teurer Schmierstoff eingespart – ein wirtschaftlicher Gesichtspunkt, der heute auch unter Umweltaspekten relevant ist.
Das Sektionalsystem hat alle Vorteile einer Zweileitungsanlage, arbeitet also mit Hochdruck. Es basiert aber auf dem Prinzip einer Einleitungsschmieranlage, besitzt nur eine Hauptleitung und ist daher kostengünstig bei Materialaufwand und Montage. Das System ist für große Distanzen und weit auseinander liegende Schmierstellen geeignet. So ist es heute mit dem System möglich, 4.500 Schmierstellen mit einer Pumpenstation zu versorgen. Aber nicht nur Getränke gehen gut, auch diverse Grundnahrungsmittel wie Chips und Erdnüsse passend zu Fanta, Cola, Bier laufen mit der Schmieranlage besser, genauso wie Pharmaprodukte und Kosmetika gegen die Spuren dieser ungesunden Ernährung.
Darüber hinaus bietet Lincoln speziell für Palletieranlagen eine Kettenschmierung über Gleitschienen, die erfolgreich für die Schmierung von Rollenketten an Pallettieranlagen eingesetzt wird. Ein direkter mechanischer Pumpenantrieb über die Antriebswelle der Transportketten ist möglich. Somit entfällt die ansonsten erforderliche aufwändige Steuerung der Anlage. Durch die Gleitschienen des Schmiersystems werden die Ketten gleichzeitig von grobem Schmutz gereinigt, geführt und kontinuierlich mit Schmierstoff versorgt. Die Kontaktschmierungs-Schienen sind besonders robust und unempfindlich. ee