Zerspanen
Verbesserter Datenaustausch
Die Software-Hersteller Autodesk und Microsoft wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und ihre Technologien weiter aufeinander abstimmen. Die beiden Unternehmen planen Lösungen für ihre gemeinsamen Anwender auf der Basis von Autodesk DWF und der Microsoft XAML-Technologie (Extensible Application Markup Language), die den Datenaustausch zwischen technischen und nicht technischen Anwendern erleichtern. In Zukunft soll die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung wichtiger Planungsdaten über den gesamten Projekt- oder Produktlebenszyklus vereinfacht werden. Darüber hinaus können DWF-Daten künftig im Internet auch über die Suchmaschine „MSN Search“ gesucht und abgerufen werden. Dies erleichtert Projektteams den Zugriff auf wichtige Planungs- und Konstruktionsdaten, die online bereitgestellt werden.
Mit der neuen Version von Autodesk DWF Writer können Benutzer über die Microsoft Office-Funktion per Mausklick 2D- und 3D-Inhalte erstellen und austauschen. Zudem können sie Zeichnungen, Karten und Modelle per „Drag-and-Drop“ in Microsoft Office-Umgebungen übertragen und von dort aus weiterbearbeiten.sg