Zerspanen
Den richtigen Zahn zulegen
Unter diesem Motto stehen die Aktivitäten der CNC-Werkzeugschleiferei der Firma Sägen-Mehring. Hochspezialisierte Fachkräfte trimmen hier mit Hilfe moderner Geräte und Maschinen abgenutzte beziehungsweise reparaturbedürftige Werkzeuge für die Metall- und Holzbearbeitung wieder auf Hochleistung. Das Spektrum der Bearbeitung reicht vom Schlitzfräser von 20 mm über HSS-Metallkreissägeblätter bis 550 mm und bei Segmentsägeblattern von 210 mm bis 2200 mm Durchmesser. Komplizierte Fräswerkzeuge werden ebenso fachkundig instandgesetzt wie Maschinenmesser bis zu 4500 mm Länge, verspricht das Unternehmen.
Eine besondere Spezialität ist das paketweise Rundschleifen von Rollenscheren-Messern, die zum Spalten von Blechen erforderlich sind. Aber auch Sonderwerkzeuge und Spiralbohrer bis hin zum größten Durchmesser sind in den fachkundigen Händen der Hockenheimer gut aufgehoben. Ständig wiederkehrende Arbeiten und große Losgrößen von Metallkreissägen oder Kreissägen mit Hartmetall-Zähnen werden mit modernen Robotern bearbeitet. Dabei genügt es, Werkzeuge unterschiedlichster Art in Magazin-Paletten zu stapeln, von dort greifen Roboterarme einzelne Werkzeuge auf und führen sie zur Bearbeitungszelle. Ein CNC-Programm erkennt die Eigenschaften des Werkzeugs und steuert die Bearbeitungseinheit entsprechend. Das Prozess-Ende wird erkannt und der Roboter-Arm legt das Werkzeug schonend in einer Palette ab. sg