Nullpunktspannsysteme

Auf Platten gespannt

Das FCS-Nullpunktspannsystem Breyline – in Deutschland über die Pfleghar Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH zu beziehen – beruht auf einem Baukastenprinzip, das aus Säulen, Ringen und Bolzen besteht. Gespannt wird auf Rasterplatten oder Paletten, die direkt auf dem Maschinentisch oder in Handling-Systemen installiert werden. Zentrierringe im Bauteil und der Rasterplatte übernehmen die Positionierung des Werkstücks. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spannsysteme

Roemheld-Tochter Stark feiert Spatenstich

Das zur Roemheld-Gruppe gehörende Unternehmen Stark Spanntechnik baut ein neues Firmengebäude mit rund 3.140 qm Nutzfläche. Vor kurzem erfolgte der erste Spatenstich im neuen Betriebsgebiet „Impulszone Römergrund“ im österreichischen...

mehr...

Nullpunktspannsysteme

Maschinenlaufzeiten erhöhen

Spannvorgänge mit kurzen Rüstzeiten werden in der Fertigung umso wichtiger, je kleiner die Stückzahlen und je flexibler das Teilespektrum des Fertigers ist. Weltmarktführer Kocher-Plastik konnte seine Produktivität und Wertschöpfung durch den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanen

Auf den Punkt gespannt

Rüst-, Wechsel- und Nebenzeiten zu verringern waren die Intentionen, mit denen sich SHW Casting Technologies mit Sitz in Königsbronn an die Hoffmann Group wandte. Der Zulieferer für die Windenergiebranche weiß um den Aufwand einer maßhaltigen...

mehr...

Zerspanen

Mit verwechslungssicheren Spannnippeln

Mit dem Neuprodukt ZP+ lassen sich Werkstücke oder Paletten dank gleicher, verwechslungssicherer Spannnippel einfacher und schneller handhaben. Mit 112 Millimeter Durchmesser verfügt das Nullpunkt-Spannsystem von AMF über eine mehr als doppelt so...

mehr...

Zerspanen

Ohne Hammer eingespannt

Die Bearbeitung der Rotornabe für eine Offshore-Windkraft- anlage ist ein Projekt der speziellen Größenordnung. Dass sie nur mit einem 100 Tonnen Kran bewegt werden kann, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bei dem tonnenschweren Bauteil...

mehr...