Vertikal-Bearbeitungszentren
Maschinen vom Gardasee
Der italienische Hersteller von Horizontal-Bohrwerken und Bearbeitungszentren Pama Spa mit Sitz am Gardasee bringt zur EMO eine komplett neue Maschinenbaureihe auf den Markt: das Vertikal-Bearbeitungszentrum in Portalbauweise Speedmat VM-T. Die Maschine wird in vier Baugrößen mit 1.500 mm bis 2.600 mm zwischen den Ständern angeboten. Die Tischbelastung variiert von vier bis zehn Tonnen. Die B-Achse des Tisches ist mit einer hydrostatischen Führung versehen. Optional kann die Maschine auch mit einem Karussell-Drehtisch ausgerüstet werden, in dem Fall erfolgt der Tischantrieb über einen integrierten Torque-Motor, die B-Achse ist dann mit einer kombinierten Rollen-Hydrostatik-Führung ausgeführt. Damit werden Tischdrehzahlen bis 350 U/min erreicht, ohne Einschränkungen bei der Fräsbearbeitung. Das BAZ kann wahlweise ohne Palettenwechsel betrieben oder mit zwei bis sechs Paletten erweitert werden. Auch eine Ausbaustufe als flexibles Fertigungssystem mit bis zu 20 Paletten ist möglich. Aufgrund des oben liegenden Querbalkens verfügt die Maschine über eine hohe Dynamik: Eilgänge in den Linearachsen bis 50 m/min und Beschleunigungen bis 3 m/s² gehören so zur Standardausführung. Eine Besonderheit ist der kontinuierlich schwenkbare, thermostabilisierte HV-Fräskopf. Der Kopf kann wahlweise mit mechanischem Antrieb für hohe Drehmomente (780 Nm) oder Elektrospindel für hohe Drehzahlen (14.000 U/min) ausgerüstet werden.
Auch dem I4.0-Gedanken trägt Pama Rechnung. So erhält die Maschine das neue 24-Zoll-Touchscreen-SmartP-Bedienpanel, das vom Hersteller entwickelt wurde. Die über Apps frei wählbare Anordnung unterschiedlicher Bedienoberflächen gestattet eine umfassende Integration verschiedener Anwendungsbereiche. Dabei erinnert die Bedienung an die eines Smartphones, allerdings kombiniert mit der Leistungsstärke der jüngsten Prozessorgeneration. ee
EMO, Halle 13 Stand B02