Wirtschaft + Unternehmen

Jungheinrich setzt Aufwärtstrend fort

Der Jungheinrich-Konzern hat seinen Aufwärtstrend im 2. Quartal 2011 fortgesetzt und das 1. Halbjahr 2011 mit Steigerungen bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erfolgreich abgeschlossen. Hierbei profitierte die Geschäftsentwicklung von den unverändert günstigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die der Flurförderzeugindustrie einen starken Anstieg des weltweiten Marktvolumens bescherten.

Die dynamische Entwicklung bei Flurförderzeugen aus dem 1. Quartal 2011 hat sich mit weiterhin hohen Marktzuwächsen fortgesetzt. Die Nachfrage erhöhte sich im 2. Quartal 2011 um 27 Prozent. Entsprechend wies das Weltmarktvolumen im 1. Halbjahr 2011 eine Steigerung um 33 Prozent auf 505,2 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 379,0 Tausend Einheiten) auf. An diesem Anstieg waren alle Regionen mit zum Teil stark unterschiedlichen Wachstumsraten beteiligt. Europa verzeichnete mit 38 Prozent erneut den stärksten Zuwachs in diesem Jahr. Während Westeuropa um rund 33 Prozent zulegte, stieg die Nachfrage in Osteuropa um 68 Prozent. Das Marktvolumen in Asien erhöhte sich um 29 Prozent. Der nordamerikanische Markt wies eine Steigerung um 33 Prozent auf.

Der wertmäßige Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder umfasst, stieg im 2. Quartal 2011 um 24 Prozent auf 597 Millionen Euro (Vorjahr: 482 Millionen Euro). Dadurch erhöhte er sich im 1. Halbjahr 2011 ebenfalls um 24 Prozent auf 1.135 Millionen Euro (Vorjahr: 915 Millionen Euro). Der Auftragsbestand des Neugeschäftes lag zum 30. Juni 2011 mit 418 Millionen Euro um 137 Millionen Euro beziehungsweise 49 Prozent über dem Bestandswert zum Jahresende 2010. Die Auftragsreichweite verlängerte sich auf 5 Monate.

Anzeige

Das Produktionsvolumen, das zeitversetzt der Entwicklung des Auftragseinganges folgte, nahm im 2. Quartal 2011 um rund 25 Prozent auf 18,1 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 14,6 Tausend Einheiten) zu. Damit erreichte das Produktionsvolumen im 1. Halbjahr 2011 mit 37,0 Tausend Fahrzeugen (Vorjahr: 27,4 Tausend Einheiten) eine Steigerung um 35 Prozent gegenüber dem Vergleichsvolumen des Vorjahres.

Die Umsatzerlöse stiegen im 2. Quartal 2011 um 15 Prozent auf 515 Millionen Euro (Vorjahr: 446 Millionen Euro). Kumuliert erhöhte sich damit der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2011 um 18 Prozent auf 987 Millionen Euro (Vorjahr: 833 Millionen Euro). Nahezu alle Geschäftsfelder trugen zum hohen Umsatzwachstum bei. Der größte Zuwachs entfiel auf das Neugeschäft mit einer Steigerungsrate von 30 Prozent. Das Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft verzeichnete insgesamt einen Zuwachs von 6 Prozent. Der Kundendienstumsatz wies mit einem Anstieg von über 7 Prozent ein überdurchschnittliches Wachstum auf.

"Die aufwärtsgerichtete Ertragsentwicklung von Jungheinrich zu Beginn dieses Jahres hat im 2. Quartal 2011 weiter Fahrt aufgenommen. Sie profitierte vor allem von der Produktionssteigerung in den Werken und der dort weiter gestiegenen Kapazitätsauslastung sowie einem verbesserten Produktmix. Ergebniserhöhend wirkten sich auch die kräftige Zunahme des Mietgeschäftes und das stark gewachsene Kundendienstgeschäft aus", erklärte Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes.

Basierend auf der im 1. Halbjahr 2011 zu verzeichnenden dynamischen Marktentwicklung erwartet Jungheinrich für 2011 eine Steigerung des weltweiten Marktvolumens um mehr als 20 Prozent auf über 960 Tausend Fahrzeuge. "Die Geschäftsentwicklung von Jungheinrich wird auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 ganz im Zeichen von Wachstum und Zukunftsgestaltung stehen. Hierzu werden wir die Marktpositionen in einzelnen Regionen verbessern und unsere Vertriebspräsenz in den Wachstumsmärkten in Osteuropa, Asien und Lateinamerika ausweiten", so Hans-Georg Frey. lg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue Führung bei RS Components

Simon Pryce wird CEO

Simon Pryce ist mit Wirkung zum 3. April 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) und Executive Director der RS Group ernannt worden. David Egan, derzeit Acting CEO, wird mit Pryce in seiner Rolle als Chief Financial Officer (CFO)...

mehr...