Premiumanbieter

Jungheinrich Aktiengesellschaft
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der Jungheinrich Aktiengesellschaft
Produkte und Dienstleistungen:
- Dieselstapler
- Elektrohubwagen
- Elektrostapler
- Flurförderzeuge
- Fördergeräte
- Fördertechnik
- Gabelhubwagen
- Gabelstapler
- Handstapler
- Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln
- Hochhubwagen
- Hubstapler, automatisch
- Hubwagen
- Kommissioniergeräte
- Lagertechnik
- Materialflusstechnik
- Mehrwegstapler
- Scherenhubwagen
- Schmalgangstapler
- Schubmaststapler
- Stapler
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Fachartikel

Erstes Fahrerloses Transportsystem der BLG (www.materialfluss.de)
Jungheinrich automatisiert BLG Logistics Group
Die BLG Logistics Group investiert am Standort Bremen in ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) von Jungheinrich.


Zweites deutsches Intralogistikunternehmen... (www.materialfluss.de)
Auch Jungheinrich gehört zu den „50 Sustainability & Climate Leaders“
Jungheinrich hat sich der Initiative „50 Sustainability & Climate Leaders“ angeschlossen, einer Gruppe von weltweit führenden Unternehmen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.


Fördertechnik im Warenein- und Warenausgang (www.materialfluss.de)
Feintool ordert automatisches Schmalganglager bei Jungheinrich
Die Feintool System Parts Obertshausen GmbH, Spezialist für Komponenten der Automobilindustrie, hat Jungheinrich mit dem Bau eines automatischen Schmalganglager am Standort Obertshausen beauftragt.


Technik und Steuerung (www.materialfluss.de)
Trumpf und Jungheinrich vereinbaren Partnerschaft für Intralogistik
Trumpf und Jungheinrich arbeiten künftig bei Intralogistiklösungen für die vernetzte Blechfertigung zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen bekanntgegeben.


Stapler für Hilfsorganisation (www.materialfluss.de)
Jungheinrich spendet Stapler an Hamburger Tafel
Wegen der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr die Aktionärsversammlung der Jungheinrich AG nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Damit fiel auch das traditionelle Essen für die Aktionäre im Anschluss an die Hauptversammlung aus. Das eingesparte Geld hat Jungheinrich jetzt in Form eines Staplers an die Hamburger Tafel gespendet.


"Fokus auf profitablem Wachstum" (www.materialfluss.de)
Jungheinrich stellt Strategie 2025+ vor
Jungheinrich legt in den kommenden Jahren seinen Fokus auf die Steigerung von Profitabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Dies verkündete das Unternehmen anlässlich der Vorstellung seiner neuen Strategie 2025+ in Hamburg.


Penny ist der Käufer (www.materialfluss.de)
1000. Jungheinrich-ETV 216i geht nach Italien
Vor zwei Jahren stellte Jungheinrich den ETV 216i der Öffentlichkeit erstmals vor. Damals der erste Stapler weltweit mit neuartigem Lithium-Ionen-Batteriekonzept. Jetzt hat Jungheinrich den 1000. ETV 216i ausgeliefert.


Nachhaltigkeit (www.materialfluss.de)
Jungheinrich gehört zu den nachhaltigsten Maschinenbauern
Jungheinrich wird erneut für sein Engagement im Bereich der unternehmerischen Verantwortung von EcoVadis ausgezeichnet und erreicht zum zweiten Mal in Folge Gold-Status. Damit gehört Jungheinrich weiterhin zu den nachhaltigsten und verantwortungsbewusstesten von mehr als 55.000 zertifizierten Unternehmen.


6-gassiges automatisches... (www.materialfluss.de)
Jungheinrich automatisiert für Liebherr in Ehingen
Die Liebherr-Werke Ehingen GmbH baut am Stammsitz im baden-württembergischen Ehingen mit Jungheinrich ein neues zentrales Ersatzteillager.


"Herzstück" ist ein Hochregallager (www.materialfluss.de)
Wegmann automotive automatisiert mit Jungheinrich
Jungheinrich baut im unterfränkischen Veitshöchheim ein neues Logistikzentrum für Wegmann automotive.


Robotik-Start-up (www.industrial-production.de)
Jungheinrich beteiligt sich an Magazino
Jungheinrich beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. Gleichzeitig vereinbarten die Unternhemen eine strategische Kooperation und wollen künftig ihre Kompetenzen im Bereich mobiler Automation bündeln.


Erneute Finanzierungsrunde (www.materialfluss.de)
Jungheinrich beteiligt sich an Robotik-Start-up Magazino
In Dingolfing bei München haben am 23. September Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet.


Automatisierung (www.materialfluss.de)
Norwegens größte Möbelkette automatisiert mit Jungheinrich
Um sich den Veränderungen im Handel anzupassen, investiert die Möbelkette Bohus derzeit IT- und Netzwerklösungen sowie in die Lagerlogistik. Dafür hat das Unternehmen Jungheinrich mit der Errichtung eines Zentrallagers in Lillestrom nahe der Hauptstadt Oslo beauftragt.


Automatisierung (www.lt-manager.de)
Norwegens größte Möbelkette automatisiert mit Jungheinrich
Um sich den Veränderungen im Handel anzupassen, investiert die Möbelkette Bohus derzeit IT- und Netzwerklösungen sowie in die Lagerlogistik. Dafür hat das Unternehmen Jungheinrich mit der Errichtung eines Zentrallagers in Lillestrom nahe der Hauptstadt Oslo beauftragt.


Virtuelle Hauptversammlung (www.materialfluss.de)
Jungheinrich sieht sich gewappnet für die Zukunft
Jungheinrich blickt trotz Corona-Pandemie positiv in die Zukunft. Am 27. August fand die Hauptversammlung des Unternehmens, coronabedingt virtuell, statt.


Auswirkungen von Covid-19 (www.industrial-production.de)
Jungheinrich veröffentlicht Halbjahresbilanz
Jungheinrich hat das Ergebnis für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Die Kennzahlen sind von dem im Zuge der Corona-Pandemie zu verzeichnenden weltweiten Marktrückgang für Flurförderzeuge im zweiten Quartal geprägt.


Intralogistik (www.industrial-production.de)
Kooperation beim Routenzug
Jungheinrich erweitert das eigene Angebot im Bereich Routenzug durch eine Kooperation mit Neumaier Industry und bietet künftig den Industry Train Routenzug an.


Geschäftsentwicklung (www.industrial-production.de)
Jungheinrich veröffentlicht neue Prognose für 2020
Der Vorstand von Jungheinrich hat unter Berücksichtigung der derzeit erwarteten Folgen der Covid-19-Krise eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erstellt.


Geschäftsentwicklung (www.materialfluss.de)
Jungheinrich veröffentlicht neue Prognose für 2020
Der Vorstand von Jungheinrich hat unter Berücksichtigung der derzeit erwarteten Folgen der Covid-19-Krise eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erstellt.


Aus materialfluss 5/2020 (www.materialfluss.de)
Mit automatisierter Intralogistik gegen Hamsterkäufe
Rund um die Uhr laufen die Maschinen bei der Erfurter Teigwaren GmbH. In dem neu eröffneten Fertigwarenlager setzt Logistikdienstleister Maintrans auf Automatisierungslösungen von Jungheinrich.


Restcent-Aktion (www.materialfluss.de)
Jungheinrich-Mitarbeiter spenden 31.000 Euro für Corona-Hilfe
Jeder Cent zählt! Unter diesem Motto spenden Jungheinrich-Beschäftigte jedes Jahr die Cents hinter dem Komma ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung an das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor e. V.


Umsatz sinkt leicht (www.materialfluss.de)
Jungheinrich startet trotz schwierigen Marktumfeldes "ordentlich"
Jungheinrich hat sich in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und erreicht in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2020 nach eigenen Angaben ein ordentliches Quartalsergebnis.


Geschäftszahlen (www.industrial-production.de)
Jungheinrich nimmt Jahresprognose für 2020 zurück
Angesichts der großen Ungewissheit über die zukünftigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Vorstand von Jungheinrich die Prognose für 2020 zurückgenommen. Die Zahlen im ersten Quartal 2020 waren noch nicht stark durch die Pandemie geprägt.


Nach Lieferengpässen (www.industrial-production.de)
Jungheinrich-Werk Moosburg nimmt Produktion wieder auf
Jungheinrich hat direkt nach den Osterfeiertagen in seinem Werk im bayerischen Moosburg planmäßig den Betrieb wieder aufgenommen.


Geschäftsjahr 2019 (www.industrial-production.de)
Jungheinrich erreicht Wachstumsziel
Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2019 hat Jungheinrich einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro erzielt. Für 2020 rechnet der Intralogistiker aufgrund der Corona-Pandemie allerdings mit weitreichenden Konsequenzen für die globale Wirtschaft.


Unternehmenszahlen (www.materialfluss.de)
Jungheinrich erreicht strategisches Wachstumsziel
Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2019 hat Jungheinrich einen Umsatz von über vier Milliarden Euro erzielt. Damit konnte das Unternehmen sein für 2020 ausgegebenes strategisches Wachstumsziel bereits ein Jahr früher erreichen als geplant.


Absagewelle - Laufende Updates hier (www.materialfluss.de)
LogiMAT: Auch SSI Schäfer, BITO, Still, Knapp, Mitsubishi und Jungheinrich sagen Messeauftritte ab
Am 3. März gab das Intralogistikunternehmen Interroll bekannt, "aufgrund einer unvorhersehbaren Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus" seinen Messeauftritt auf der LogiMAT 2020 abzusagen. Mehr als 90 Unternehmen folgten, alle Namen finden Sie hier.


Premiere für Regalsystem (www.materialfluss.de)
Erster viergeschossiger Picktower von META
Syncreon Netherlands B.V. ist im niederländischen Venray mit einem neuen Standort vertreten, den die Firma Jungheinrich mit Lösungen der Intralogistik ausstattete. Bestandteil der Ausstattung ist die viergeschossige Fachbodenanlage Multifloor von META.


Elektro-Schlepper (www.industrial-production.de)
Schleppen, wenn es eng wird
Jungheinrich stellt die neuste Version seines schmalen Elektro-Schleppers EZS 130 vor. Mit einer Breite von 600 Millimetern ist das Fahrzeug für den wendigen Kleinteiletransport im platzsparenden Routenzug ausgelegt.


Rosenbach scheidet aus (www.industrial-production.de)
Jungheinrich: Veränderungen im Vorstand
Bei Jungheinrich gibt es im neuen Jahr Veränderungen im Vorstand. Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Vorstand Logistiksysteme, scheidet auf eigenen Wunsch vorzeitig aus.


Personalie (www.materialfluss.de)
Jungheinrich: Veränderungen im Vorstand
Jungheinrich gibt Veränderungen im Vorstand bekannt: Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Vorstand Logistiksysteme, scheidet auf eigenen Wunsch vorzeitig aus.


Automatisierter Transport (www.industrial-production.de)
Elf FTF sollt ihr sein
Sauer Polymertechnik hat für seinen Produktionsstandort Föritztal von Jungheinrich ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) mit elf Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) vom neuen Typ ERC 213a geordert, die in zwei Hallen den Materialfluss zwischen Produktion und Hochregallager übernehmen.


Neue Version (www.materialfluss.de)
Elektro-Schlepper in schmaler Bauweise
Jungheinrich stellt die neuste Version seines Elektro-Schleppers EZS 130 vor. Mit einer Breite von lediglich 600 mm ist das Fahrzeug für den wendigen Kleinteiletransport im platzsparenden Routenzug ausgelegt.


Flottenmanagement (www.industrial-production.de)
Jungheinrich bestellt Powerfleet
Anfang des Jahres haben Jungheinrich und I.D. Systems ihre Technologie-Partnerschaft beschlossen. Nun wurden die ersten Jungheinrich-Aufträge für die Flottenmanagement-Systemlösung Powerfleet bestätigt.


Kooperation (www.industrial-production.de)
DMG Mori und Jungheinrich entwickeln Fahrerlose Transportsysteme
DMG Mori und Jungheinrich entwickeln gemeinsam fahrerlose Transportsysteme für den automatisierten Materialfluss. Ein erstes Produkt ist auf der EMO Hannover zu sehen.


Alles aus einer Hand (www.materialfluss.de)
Neue Jungheinrich-FTS für Sauer Polymertechnik
Sauer Polymertechnik hat Jungheinrich mit der Implementierung einer Logistiksystemlösung an seinem Produktionsstandort Föritztal beauftragt. Die Order umfasst ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) mit elf Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) vom neuen Jungheinrich-Typ ERC 213a.


Jungheinrich (www.industrial-production.de)
Dr. Lars Brzoska neuer Vorstandsvorsitzender
Dr. Lars Brzoska hat wie angekündigt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands von Jungheinrich übernommen. Hans-Georg Frey wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.


Wachwechsel in Hamburg (www.materialfluss.de)
Lars Brzoska übernimmt Führung von Jungheinrich
Dr. Lars Brzoska hat wie angekündigt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Jungheinrich AG übernommen. Sein Vorgänger, Hans-Georg Frey, ist vom Aufsichtsrat zu dessen Vorsitzenden gewählt worden.


Wachwechsel in Hamburg (www.lt-manager.de)
Lars Brzoska übernimmt Führung von Jungheinrich
Dr. Lars Brzoska hat wie angekündigt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Jungheinrich AG übernommen. Sein Vorgänger, Hans-Georg Frey, ist vom Aufsichtsrat zu dessen Vorsitzenden gewählt worden.


Jungheinrich-Projekt (www.materialfluss.de)
Amazone: Neues Ersatzteillager aus einer Hand
Die Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG hat Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beauftragt.


1. Halbjahr 2019 (www.industrial-production.de)
Jungheinrich steigert weiter den Umsatz
Trotz des zunehmend herausfordernden Marktumfeldes sind Umsatz und Auftragseingang bei Jungheinrich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Wesentlicher Treiber war das Neugeschäft mit zweistelligen Wachstumsraten.


Halbjahresbericht (www.materialfluss.de)
Jungheinrich steigert Umsatz und Auftragseingang
Der Jungheinrich-Konzern kann trotz eines zunehmend herausfordernden Marktumfeldes Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut erhöhen.


Rückläufige Marktentwicklung (www.industrial-production.de)
Jungheinrich senkt Prognose für 2019
Jungheinrich hat aufgrund der Konjunkturabkühlung und der deutlich rückläufigen Marktentwicklung für Flurförderzeuge seine Prognose für das Jahr 2019 angepasst.


Hochfrequenz-Ladegerät ausgezeichnet (www.materialfluss.de)
Best of Industry Award für Batterieladesystem
Das Jungheinrich-Batterieladesystem SLH 300 ist mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Betriebstechnik ausgezeichnet worden. Das SLH 300 ist sowohl für Blei-Säure- als auch für Lithium-Ionen-Batterien geeignet.


Modernisierung (www.materialfluss.de)
Vahle nimmt Kleinteilelager in Betrieb
Vahle, Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, hat am 28.06 in Kamen nach Unternehmensangaben eines der europaweit modernsten Warenflusssysteme in Betrieb genommen. Damit ist die 2,5 Millionen Euro teure Modernisierung des Lagers offiziell abgeschlossen.


Stapler und Arbeitsbühnen (www.industrial-production.de)
Jungheinrich und Riwal vermieten gemeinsam
Jungheinrich und Riwal, Spezialist für die Vermietung von Hubarbeitsbühnen und Teleskopladern, werden künftig auf internationaler Ebene bei der Vermietung ihrer Ausrüstung zusammenarbeiten.


Spürhund-Training bei Jungheinrich (www.materialfluss.de)
Auf den Hund gekommen
Wenn man es in den Gängen des Ersatzteilzentrums von Jungheinrich im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen schnüffeln hört und plötzlich konzentrierte Vierbeiner durch die Räume schnellen, trainiert die Hundestaffel der Landespolizei für den Ernstfall.


Spürhund-Training bei Jungheinrich (www.lt-manager.de)
Auf den Hund gekommen
Wenn man es in den Gängen des Ersatzteilzentrums von Jungheinrich im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen schnüffeln hört und plötzlich konzentrierte Vierbeiner durch die Räume schnellen, trainiert die Hundestaffel der Landespolizei für den Ernstfall.


materialfluss ROUND TABLE (www.materialfluss.de)
So sehen Sieger aus: Digital, vernetzt und innovativ
Sie hatten einen IFOY im Gepäck und viel zu erzählen: Zum dritten Mal bat materialfluss die Geschäftsführer und Verantwortlichen der siegreichen Unternehmen zum ROUND TABLE.


Stapler trifft Hubarbeitsbühne (www.materialfluss.de)
Jungheinrich und Riwal vereinbaren Kooperation
Jungheinrich und Riwal, Spezialist für die Vermietung von Hubarbeitsbühnen und Teleskopladern, werden künftig auf internationaler Ebene bei der Vermietung ihrer Ausrüstung zusammenarbeiten.
