Hannover Messe 2024

Annina Schopen,

Femworx: Neuer Karrierekongress für Frauen in der Industrie

Im Rahmen der Hannover Messe veranstaltet die Deutsche Messe am 25. und 26. April erstmals einen zweitägigen Karrierekongress für Frauen und setzt damit die erfolgreiche Women-Power-Reihe mit neuem Namen fort: Femworx steht für die Karriere von Frauen in der Industrie.

© Gerd Altmann/Pixabay

Der Karrierekongress Femworx verspreche eine der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltungen für Frauen zu werden, wenn es um Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten geht, freut sich der Veranstalter Deutsche Messe. Mit der Entscheidung, den Kongress noch stärker in die Hannover Messe zu integrieren und auf zwei Tage auszuweiten, komme man dem Wunsch der Aussteller nach: „Das Thema Karriere steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere die Industrie benötigt mehr Frauen aus dem MINT-Bereich in Führungspositionen. Mit dem Kongress Femworx stärken wir die Karrieremöglichkeiten von Frauen und bieten eine einzigartige Plattform zum Wissensaustausch und Netzwerken“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe.

Das Femworx-Programm bietet eine breite Palette von inspirierenden Redner:innen und Rednern. Es besteht aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops sowie Netzwerkmöglichkeiten, um Frauen in allen Karrierestufen zu stärken. Die begleitende Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich über Karriereperspektiven, Studien, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie weitere arbeitspolitische Themen und Trends zu informieren.

Anzeige

Call for Papers läuft

Die Themenschwerpunkte für die Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden sind Leadership, Entrepreneurship, Career und New Work. Neu sind die Themen Finance, Health und Gender Design. Alle Interessent:innen, die sich aktiv am Kongress beteiligen möchten, sind eingeladen, am Call for Papers teilzunehmen. Die Unterlagen können unter www.femworx.de heruntergeladen werden. Abgabetermin für die Einreichungen ist der 20. Dezember 2023. Die Vorträge sollten den oben genannten Themenblöcken zugeordnet sein.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Mehr Freiheit in der Hydraulik

Oliver Werner spricht im Interview darüber, wie Nachhaltigkeit in der industriellen Automatisierung umgesetzt werden kann, welche Neuigkeiten der Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik zeigt und was es mit der Plattform H4U auf sich hat.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkkupplungen

Drehmomente bei Versatz übertragen

Gelenkkupplungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können daher auch in all den Fällen eingesetzt werden, in denen sich der zu erwartende Wellenversatz im...

mehr...

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...