Wirtschaft + Unternehmen

Composites Europe 2011 startet mit neuem Aussteller-Rekord

25 Prozent mehr Ausstellungsfläche, 20 Prozent Wachstum bei der Zahl der Aussteller, darunter zahlreiche Global-Player aus den Bereichen CFK und Maschinenbau: Die Fachmesse Composites Europe bekommt 2011 weiter Auftrieb und geht vom 27. bis 29. September mit guten Vorzeichen an den Start. Über 350 internationale Aussteller aus Europa, Asien und Nordamerika haben sich auf dem Stuttgarter Messegelände angesagt. Auf der größten Messe für Verbundwerkstoffe in Deutschland dreht sich alles um neue Leichtbaukonzepte, Werkstoff-Trends und modernste Produktionslösungen für die Composites-Branche. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr besonders die Themen Automatisierung, Verarbeitungsprozesse und Serienanwendungen.

Mit Toho Tenax, der SGL Group, Zoltek und Mitsubishi Rayon aus Japan haben sich in diesem Jahr vier Schwergewichte aus dem CFK-Segment auf der Messe angesagt. Ebenfalls wieder vertreten ist der Carbon Composites e.V., der unter anderem seine Mitgliedsunternehmen BMW, EADS und Premium Aerotec mit nach Stuttgart bringt.

Auch im Bereich Maschinenbau und Automatisierung, der mit Krauss Maffei Technologies oder Dieffenbacher bereits stark vertreten ist, konnten mit McClean Anderson aus den USA, MAKA Systems oder Manz neue Hightechunternehmen als Aussteller gewonnen werden.

Im Bereich der Forschungsinstitute werden sich 2011 die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. und das Cluster Neue Werkstoffe der Bayern Innovativ GmbH zeigen, die mit Gemeinschaftsständen auf der Composites Europe vertreten sind.

Anzeige

Die Composites Europe findet 2011 zu sechsten Mal statt. Veranstaltet wird die Fachmesse in Zusammenarbeit mit dem europäischen Branchenvervand EuCIA, der internationalen Zeitschrift Reinforced Plastics und der AVK. Die Internationale Tagung der AVK, zu der rund 500 Teilnehmer erwartet werden, bildet vom 26. bis 27. September erneut den Auftakt zur Messe.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist das messebegleitende Fachprogramm im Composites Forum rund um die Themen Automatisierung, Product-Lifecycle-Management und Klebtechnik. Daneben wird die Sonderfläche "Product Demonstration Area", die in Kooperation mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen entsteht, neue Hightech-Produkte zum Anfassen, Live-Vorführungen von Produktionsprozessen, Rohmaterialien und diverse Prüf- und Testverfahren für Composites-Produkte zeigen. lg

 

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Smart Automation Linz

Innovationen für smarte Lösungen

Die Smart Automation Austria, Plattform für die österreichische Automatisierungsbranche, findet jährlich abwechselnd in Wien und in Linz statt. Dieses Jahr ist Linz wieder der Standort der Fachmesse, deren Fokus auf die Fabrikautomatisierung und die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

embedded world 2023

Die Welt der eingebetteten Systeme

Vom 14. bis 16. März findet in Nürnberg die embedded world Exhibition & Conference statt. Sie bietet einen Einblick in die Welt der eingebetteten Systeme und ist Branchentreffpunkt für die Embedded-Community, Experten und Branchenverbände.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige