3D-Anwendungsumgebung
Fertigungsverfahren simulieren und optimieren
Mit der Softwareplattform Fastsuite Edition 2 aus dem Hause Cenit können Unternehmen eine Vielzahl von Fertigungsverfahren der industriellen Blechverarbeitung definieren, programmieren, simulieren und optimieren.Zu sehen auf der Blechexpo.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
In einer einheitlichen 3D-Anwendungsumgebung vereint das Programm dabei simulationsbasierte Maschinen- und Roboterprogrammierung mit dem effizienten Erstellen von Anlagen-Layouts und richtet sich damit sowohl an Fertiger wie auch an Systemintegratoren.
Das Programm unterstützt die Simulation und Optimierung von Servopressen ebenso wie das 3D-Laserschneiden mit Maschinen und Robotern oder Technologien wie Rollfalzen, Punkt- und Bahnschweißen bis hin zur Lackierung. Es integriert alle Roboter, Maschinen und Werkzeugkomponenten in einer einzigen, einheitlichen und intuitiven Simulationsumgebung.
Zu den Stärken der Software zählen Aspekte wie einfache Bedienung, effiziente Programmierfunktionen für Roboteranwendungen sowie die Offenheit des Systems. Ihr modularer Aufbau ermöglicht technologische Anpassungen auf anlagenspezifische Besonderheiten. Ein Automatisierungsanbieter kann dadurch zum Beispiel bei geänderten Projektanforderungen Funktionen problemlos erweitern und anpassen. Zum Softwareumfang gehören auch prozessorientierte Pakete, um eine Offline-Programmierung auch für anspruchsvolle Anwendungen zu gewährleisten. Die Übernahme von CAD-Daten erfolgt über Standardschnittstellen und über Direktschnittstellen zu NX, CATIA, SolidWorks etc. ee
Blechexpo, Halle 6, Stand 6514-2