
Vielfalt des Vakuums
Hebetechniken von Schmalz auch für schwere Teile mit Unterdruck. Schlauchheber sowie Greifsysteme, die unterschiedliche Güter palettieren und depalettieren können, bilden den gewohnten Schwerpunkt auf dem Stand von Schmalz.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Hebetechniken von Schmalz auch für schwere Teile mit Unterdruck. Schlauchheber sowie Greifsysteme, die unterschiedliche Güter palettieren und depalettieren können, bilden den gewohnten Schwerpunkt auf dem Stand von Schmalz.
an Vakuumhebetechnik entsteht derzeit bei der Herstellung von Rotoren für Windenergieanlagen. Hersteller Aero-Lift hat seine Vakuumhebegeräte eigens für den Energiesektor angepasst und optimiert. Sie ermöglichen beispielsweise das effiziente Handling von Glasfaser- elementen für die Rotorblattproduktion oder großformatigen Stahlplatten für die Herstellung von Turmsegmenten.
dann ist höchstwahrscheinlich Vakuumhebetechnik von Aero-Lift im Spiel. Zumindest beim Automobil-Zulieferer Allgaier. Am Produktionsstandort Uhingen werden Blechteile von einem Kleberoboter zu Pkw-Motorhauben zusammengefügt.
von Lasten erlaubt dieses Handhabungsgerät mit dem wunderbaren Namen Posimat.
Der handgeführte pneumatische Manipulator ist für wechselnde Lastgewichte von 5 bis 375 kg ausgelegt und entlastet Mitarbeiter bei der Handhabung und Bereitstellung von Teilen.