zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

MES-System

Digitaler Zwilling

Der digitale Zwilling in der Fertigung

Für Produktion und Fertigung bedeutet der Einsatz von digitalen Zwillingen einen deutlichen Schub in Richtung Automatisierung. Dieser Artikel geht der Frage nach, was fertigungsnahe Unternehmen rund um das Arbeiten mit dem digitalen Zwilling beachten sollten und welche konkreten Vorteile sie sich davon erwarten können.

MES-System

System mit integrierten CAQ-Modulen

Um die Softwarefundamente im Qualitäts- und Produktionsmanagement zu stärken, entschied sich Hexagon xperion für die Einführung eines Manufacturing Execution Systems mit integrierten CAQ-Modulen: Zeiss Guardus von Zeiss.

mehr...
Anzeige

Industrie 4.0

Schritt für Schritt zum umfassenden MES-System

Fastec beschreibt am Beispiel eines mittleren Produktionsbetriebs anschaulich, dass man mit schlanken Mitteln an den Start gehen kann, wie man die Mitarbeiter ins Boot holt und für MES begeistert, wie man Schritt für Schritt zum umfassenden MES-System gelangt und welche Punkte zu beachten sind.

mehr...

Spritzgießwerkzeuge überwachen

Balluff und MPDV kooperieren

Im April 2015 haben der Balluff-Geschäftsführer Florian Hermle und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer MPDV Mikrolab, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung bei der Vermarktung von MOLD-ID von Balluff und dem Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV.

mehr...
Anzeige

MES

Automatische Feinplanung

Das Unternehmen Alfred Konrad Veith mit Sitz in Öhringen  optimiert seine Fertigungsfeinplanung seit kurzem mit dem MES-System Promexs von Sack EDV-Systeme.

mehr...

MES

„Auch zukünftig unerlässlich“

Die wichtigste Aufgabe eines MES ist, laut Burkhard Röhrig, dem geschäftsführender Gesellschafter von Gfos, Informationen so rechtzeitig bereitzustellen, dass die gewünschte Qualität zeitgenau und ressourcensparend erzeugt wird.

mehr...

Wirtschaft + Unternehmen

MES-Lösung: Integration von MES und ERP

Unternehmen setzen immer stärker auf eine Integration von MES und ERP, denn die fehlende Kopplung der Business- und Produktionsprozesse begrenzt die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Fertigung. Die Felten Group bietet deshalb ihren Kunden auf Basis der eigenen Pilot-Software Kopplungen der ERP-Lösungen wie SAP mit dem eigenen MES-System oder anderen Lösungen für das Produktionsmanagement durch.mehr...

MES

Bessere Reaktionsfähigkeit

Workforce Management ist deutlich mehr als die rein operative Disposition von Personal. Die Managementaufgabe, Personalpräsenz zu planen und Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend einzusetzen, fordert täglich aufs Neue heraus.

mehr...

MES-Lösung

Für die Industrie 4.0

MPDV stellt mit MES 4.0 ein Konzept für das MES der Zukunft vor. Neben Themen wie Echtzeitfähigkeit, ressourcenübergreifendes Datenhandling, horizontale Integration und vielen weiteren, umfasst das Konzept auch den verstärkten Einsatz mobiler MES-Komponenten.

mehr...