
Für den rotierenden Anschluss
Die häufigsten Ursachen für Vibrationen in Anlagen und Maschinen sind Unwuchten von rotierenden Komponenten und Schwingungen externer Rohrleitungen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Die häufigsten Ursachen für Vibrationen in Anlagen und Maschinen sind Unwuchten von rotierenden Komponenten und Schwingungen externer Rohrleitungen.
Auch bei hochmodernen Glättwerken für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien kommt der Auswahl des Maschinenherstellers große Bedeutung zu. Drehdurchführungshersteller Deublin weiß durch die ständige und enge Zusammenarbeit mit den Maschinenkonstrukteuren, worauf es in der Applikation ankommt.
sind ab sofort alle Größen und Ausführungen der Dichtkopf-Baureihen DX, DP, DQ und HW erhältlich. Dichtköpfe oder Drehdurchführungen von Maier werden als Komponenten im Sinne der ATEX-Richtlinie 94/9/EG für Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gesehen.
zur Verfügung, werden spezielle Drehdurchführungen für Öl, Wasser, Luft und Vakuum von Haag und Zeissler eingesetzt. Die Medienführung wird nicht durch die Welle geführt, da sowohl die stationären als auch die rotierenden Anschlüsse in der Drehdurchführung integriert sind.
werden Bohrungen mit einem neu entwickelten Walzwerkzeug von Ecoroll. Das Festwalzen gilt als Verfahrung der mechanischen Oberflächenbehandlung. Bei dynamisch belasteten Bauteilen führt es aufgrund der Glättung der Oberfläche, der Kaltverfestigung und der Druckeigenspannungen in der Randzone zu einer erheblichen Lebensdauer- beziehungsweise Festigkeitssteigerung.
Bei der heute geforderten Flexibilität in Werkzeugmaschinen oder Bearbeitungszentren sind sogenannte Autosense-Drehdurchführungen das gegebene Mittel zum Zweck. Diese Dichtungen schließen sich, sobald Druck von Kühlschmiermitteln anliegt.
Drehdurchführungen dichten den Übergang von Gasen oder Flüssigkeiten zwischen zwei gegeneinander rotierende Körper ab. Wer gleichzeitig auch elektrische Signale beispielsweise zur Steuerung von Ventilen oder der Temperaturmessung übertragen muss, für den bietet Haag + Zeissler die neue Mehrwege-Drehdurchführung Rotarion MRF an.