Robotergestützte Multi-Aufnahme

Andreas Mühlbauer,

Automatisierte Bauteilaufnahme ersetzt mechanische Spannvorrichtungen

Mit dem Poly Robot Automated Fixture System (PRAFS) wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technologie von Carl Zeiss GOM Metrology automatisiert.

Poly Robot Automated Fixture System (PRAFS) © Protos 3D

Mit PRAFS wird die bisher manuell erfolgte Bauteil-Positionierung durch eine robotergesteuerte Haltetechnik ersetzt. Entwickelt hat die universelle robotergestützte Multi-Aufnahme der Mess-Spezialist Protos-3D Metrology. Das System speichert mehrere tausend unterschiedliche Aufbauten (Haltepositionen für Bauteile), die sich über ein Touch-Panel aus der Bauteilliste aufrufen lassen. Ist ein Bauteil ausgewählt, fahren die Roboter in die Beladepositionen.

Das Teil wird eingelegt und der Messvorgang per Knopfdruck gestartet. Ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Bauteiltypen lässt sich in weniger als einer Minute realisieren. Der Messprozess erfolgt schnell und die Reproduzierbarkeit ist hoch. PRAFS ersetzt mechanische Spannvorrichtungen. 

Control, Halle 9, Stand 9502

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scanning-Technologie

Surround-3D-Scanner

Polyrix stellt auf der Control den Surround-3D-Scanner PolyScan in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Dies sind bewegungslose, multisensorische 3D-Messsysteme. Die Scanning-Technologie ermöglicht eine vollständige dreidimensionale Erfassung...

mehr...

Live-Demo

Digitale Werkerunterstützung hautnah erleben

Extend3D zeigt auf der PaintExpo sowie auf der Control in Stuttgart mit einer Live-Demo die Inline-Bearbeitung eines Karosserieteils sowie die neue Werkzeugtracking-Funktion. Interessierte können am Messestand einen Live-Demonstrator begutachten.

mehr...