E-CAD-Lösung
Seiten 30 Prozent schneller öffnen
Zur Hannover Messe trat Wscad electronic mit neuem Logo und Erscheinungsbild auf und zeigte neue Funktionen und Verbesserungen ihrer E-CAD-Lösung für Selbständige und Unternehmen.
So können Verfahrenstechniker und Konstrukteure mit dem Modul P&ID (Piping & Instrumentation Diagrams) Rohrleitungs- und Instrumenten-Fließschemas (R&I) erstellen. Durch die intelligente Verknüpfung von Messstellen und Geräten mit Stromlaufplänen und anderen Disziplinen lässt sich deren Zusammenwirken logisch darstellen und überprüfen. Fehler in einer Anlage können schnell lokalisiert und behoben werden. Änderungen werden automatisch in den anderen Disziplinen mitgezogen.
Neu ist auch, dass sich nun Varianten von Makros festlegen lassen, deren Nutzung die Planerstellung erheblich beschleunigt. Das Makro „Pumpe A“ enthält beispielsweise eine 5-kW-Pumpe nebst dazu passenden Artikeln; die Variante „Pumpe B“ dasselbe, jedoch auf 25 kW ausgelegt. Mit der ebenfalls neuen Möglichkeit, CAD-herstellerunabhängige Exceltabellen mit Informationen wie Funktionstexten, BMKs, Artikeldaten oder berechneten Werten in Wscad zu importieren, kann jetzt etwa ein Schaltschrankaufbau oder eine Materialliste vor dem Stromlaufplan erstellt werden. Beim Import der Daten erfolgt der automatische Abgleich mit der Wscad Artikeldatenbank. Die Vergabe von Benutzerrechten über die für alle Disziplinen einheitliche Verwaltungsoberfläche wurde weiter detailliert: Disziplin und projektbezogen werden Berechtigungen zugewiesen. Dazu zählen der Schutz des Projektes vor unberechtigten Zugriffen oder versehentlichen Änderungen. Ein hohes Augenmerk richtet Wscad auf das Thema Schnelligkeit der Software: So geht das Zoomen in Pläne jetzt deutlich schneller, die Ausgabe von Plänen in PDF-Dateien wurde um den Faktor drei gesteigert, die Selektion erfolgt sogar viermal so schnell und das Öffnen von Seiten klappt um 30 Prozent schneller. -mc-
Themen im Artikel
Wscad electronic, Bergkirchen, Tel. 08131/3627-0, www.wscad.com