Montagetechnik

So tun, als ob

Um Simulationstechnik geht es in dem Fachbuch, in dem der Leser erfährt, wie man ein System beschreibt und daraus ein Modell ableitet. Der Autor stellt Simulation im Rahmen von Systemstudien dar und veranschaulicht anhand etlicher Beispiele die Bedeutung der Simulationstechnik in verschiedenen Anwendungsgebieten. Das Werk richtet sich an Mitarbeiter in Entwicklung und Produktion, an Techniker und Kaufleute sowie an alle Interessenten, die Simulation als Tool bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen wollen.

Simulationstechnik. Grundlagen und praktische Anwendungen. Von Dipl.-Ing. Bernd Acker. Expert Verlag, 2. Aufl. 2011, 160 Seiten, 38,80 Euro. ISBN 978-3-81692999-4.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lineartechnik

Lager ganzheitlich

Für Ingenieure des Maschinenbaus, die sich mit Gleitlagern in der Konstruktion, Fertigung, Montage und im Betrieb beschäftigen, dürfte die Schrift von Rolf Koring interessant sein: Das Fachbuch behandelt hydrodynamische Gleitlager, die mit...

mehr...

Montagetechnik

Über die Pendelkarte

Was ist Kanban? Was kann über Kanban gesteuert werden – und was nicht? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein Fachbuch, das sich intensiv mit dem Thema Pull-Prinzip auseinandersetzt. Das Werk liefert Informationen für die Entscheidung,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...